Projekt „Verschönern der Stromkästen im Ortsgebiet“
Vor einiger Zeit trat Francesco Coppola, ein Eppertshäuser Bürger, an die Jugendpflege heran und wollte mit den Jugendlichen dem „Grau und den Schmierereien“ ein Ende setzen und mit seiner Kunst im öffentlichen Raum die Stromkästen im Ort verschönern.
Leider gab es bis dato noch kein „Grünes Licht“ von der Telekom, so dass aktuell nur die Verteilerkästen der entega / Deutsche Glasfaser für dieses Projekt genutzt werden konnten.
Anfängliche Bedenken konnte Francesco mit seinem großen Talent schnell zerstreuen, unter seiner hervorragenden Anleitung lieferten die Jugendlichen ein tolles Ergebnis ab, das auch sehr positive Resonanz in der Bevölkerung gefunden hat und sich durchaus sehen lassen kann.
Auch in der Stephan-Gruber-Schule hat er spontan ausgeholfen und die Spring-Spiele auf dem Schulhof erneuert.
Wir erhielten viele Anrufe und würden uns freuen, auch weitere, genehmigte, Verteilerkästen besprühen zu dürfen. Ein kleiner Wehrmutstropfen sind die Sprayfarben, die sehr teuer sind. Wenn Sie unser Projekt unterstützen möchten, dann würden wir uns über eine Spende sehr freuen. Rückfragen gerne bei unserer Jugendpflegerin Stephanie Groh unter jugendpflege@eppertshausen.de oder im Rathaus 06071-3009-43.
Am 23.10.2023
Herr Lorenz Wannemacher
Berliner Straße 26
71 Jahre
Sterbefall:
Frau Christa Hedwig Jäger geb. Uschmann
verstorben am 8.9.2023 in Lindenfels
82 Jahre,
zul. wohnhaft in Lindenfels, Freiensehner Straße 9
Die Beisetzung findet am Donnerstag, 02.11.2023 um 14:00 Uhr auf dem Waldfriedhof, Babenhäuser Straße statt.
Vollsperrung des Fuß- und Radweges Richtung Münster (verlängerte Brückenstraße)
Der Fuß- und Radweg in Richtung Münster wird von der Brückenstraße 28 bis zur Gemarkungsgrenze Münster nachgearbeitet. Die Durchführung der Bauarbeiten ist nur im Rahmen einer Vollsperrung des auszubauenden Streckenabschnittes möglich. Die Durchführung der Arbeiten ist für die Zeit vom 23.10.2023 bis zum 28.10.2023 vorgesehen. Für den Radverkehr wird eine entsprechende Umleitung beschildert.
bitte tragen Sie sich für Ihre Kinder schon einmal einen Termin in vier Wochen ein:
Bunte Laternen, Gesang in unseren Straßen und im Zentrum der Feierlichkeiten ein edler Reiter im roten Mantel: Am Samstag, den 11.11.2023 wird es im Anschluss an den Gottesdienst zum Fest des Heiligen Martin um 17 Uhr wieder einen bunten Laternenzug durch Eppertshausen geben. Von der Pfarrkirche St. Sebastian über die Schul- und Friedhofstraße, Waldstraße und Im Niederfeld führt der Weg zur Bürgerhalle, wo es im Anschluss heiße Getränke und Martinsbrezeln geben wird. Die Anwohner werden gebeten, für die Dauer des Zuges Kerzen oder Teelichter in die Fenster zu stellen, um auch am Straßenrand für ein kleines Lichtermeer zu sorgen. Weiterhin werden die Teilnehmer gebeten, eigene Tassen für die Getränke mitzubringen. Die Organisations-Teams der beiden Kindertagestätten sind schon eifrig am planen und vorbereiten, weitere Informationen werden rechtzeitig vor dem 11.11.2023 über die Kindertagesstätten bekannt gegeben.
-Zwischen der Gemeinde Eppertshausen und der Gemeinde Münster wurde eine Teilstück des Radweges neu aufgebaut-
Im September 2023 konnten die Bauarbeiten an dem rund 530 Meter langen Teilstück des Radweges zwischen Eppertshausen und Münster beendet werden. Der Ausbau dauerte vom 07.08.2023 bis zum 01.09.2023 und konnte somit in den Sommerferien abgeschlossen werden.
Gute Radwege verbessern die Verkehrssicherheit und die klimafreundliche Mobilität. Gerade dieser Radweg ist eine wichtige Verbindung für alle Schülerinnen und Schüler, die eine weiterführende Schule in Münster oder Dieburg besuchen. Die Baukosten belaufen sich auf ca. 140.000,00 € und werden bis zu 60 % aus den Mitteln des Landesprogramms „Starke Heimat Hessen“ (Richtlinie Nahmobilität) gefördert.
Bei der Abnahme wurden Mängel festgestellt. Die beauftragte Firma bessert in den Herbstferien die Asphaltschicht nach.
Die Gemeinde Eppertshausen bedankt sich recht herzlich beim Land Hessen für die Förderung.
Auch in diesem Jahr freut sich die Gemeinde Eppertshausen wieder über einen starken Kerbjahrgang. 19 Mädels und Borschen des Jahrganges 2004/2005 haben sich zusammengefunden um an der diesjährigen Kerb vom 29.09. bis 02.10.2023 mitzuwirken. Oberkerbmädel ist Alina Da Silva Moitas, Oberkerbborsche ist Kevin Sengewald.
In den nächsten zwei Wochen werden Sie den Kerbbaum, fällen, schälen und schmücken um ihn dann am Kerbfreitag zu stellen. Vielen Dank an die Traktorfahrer sowie an den
Hof-Pritsch für die Unterstützung!
Des Weiteren bedankt sich der Kerbjahrgang jetzt schon bei sämtlichen Freunden, Spendern und Gönnern!