Zum Hauptinhalt springen

Mitteilungen des Bürgermeisters am 03.12.2024

Grenzgang der Gemeinde Eppertshausen

Pünktlich am 1. Adventssonntag waren rund 80 Eppertshäuserinnen und Eppertshäuser der Einladung zum diesjährigen Grenzgang gefolgt.

Nach der Begrüßung des Vorsitzenden der Gemeindevertretung Ewald Gillner konnte ich die ersten Zahlen des Haushaltentwurfes 2025 bekanntgeben.

Die Heimleiterin des Caritas-Seniorenzentrums St. Hildegard Sonja Belghith-Krameinkel begrüßte die Anwesenden und teilte mit, dass der Umzug von Dieburg nach Eppertshausen reibungslos funktioniert hat. Die ersten 50 Bewohnerinnen und Bewohner sind eingezogen.

In diesem Jahr führte unser 1. Beigeordneter Stephan Brockmann die Wanderung an. Über die Seligenstädter Schneisse ging es zur Hergershäuser-Grenzschneisse. Kurz vor der Überquerung der Kreisstraße gab es eine kleine Verpflegungsstation. Innerlich gewärmt ging es mit großen Schritten weiter.

Die insgesamt 6 km lange Route ging weiter am Hof Pritsch vorbei zur Grenze zur Nachbargemeinde Münster. Der Marsch ging durch die Wohnbebauung nun in die Bürgerhalle zu einem kräftigen Eintopf.

Vincent Reichelt berichtete, was im Rahmen einer Einsatzübung in den letzten 8 Stunden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorbereitet wurde.

Aus 35 Kg Kartoffeln und Gemüse wurde eine hervorragende Kartoffelsuppe zubereitet.

Herzlichen Dank an alle Anwesenden für ihre Teilnahme und besonders an den DRK Ortsverband Eppertshausen für die sehr gute Suppe.

 

Weiterlesen

Mitteilung der Verwaltung am 03.12.24

Das Rathaus der Gemeinde Eppertshausen
bleibt zum Jahreswechsel 2024/2025 geschlossen

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,

wir möchten darauf hinweisen, dass die Gemeindeverwaltung am 23.12.2024 von 08:00 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr geöffnet ist.

Zwischen den Jahren, am 27.12. und 30.12.2024, bleibt das Rathaus geschlossen.

Ab Donnerstag, 2. Januar 2025 ist die Verwaltung wie gewohnt erreichbar.

Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig über unsere Webseite www.eppertshausen.de einen Termin für planbare Angelegenheiten außerhalb der Schließzeit. Überprüfen Sie bitte rechtzeitig die Gültigkeit ihrer Reisedokumente, denn zwischen den Jahren besteht keine Möglichkeit auf Ausstellung eines Personalausweises oder Reisepasses.

Die Gemeinde Eppertshausen wünscht allen Einwohnerinnen und Einwohner
eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

  

GEMEINDE EPPERTSHAUSEN
DIE GEMEINDEVERTRETUNG

28.11.2024

 B E K A N N T M A C H U N G

zur 28. Sitzung der Gemeindevertretung

am Mittwoch, 11.12.2024, 20:00 Uhr,

in den Kleinen Saal der Bürgerhalle, Waldstraße 19, 64859 Eppertshausen

Weiterlesen

Vollsperrung der Ober-Röder Str. zwischen Sandweg und Kettelerstraße verlängert!

Die Vollsperrung der Ober-Röder Str. zwischen Sandweg und Kettelerstraße wird noch bis zum 03.12.24 verlängert. Wir gehen davon aus, dass die Vollsperrung am 03.12.24 gegen 14:00 Uhr aufgehoben wird.

Die innerörtliche Umleitung erfolgt dbzgl. weiter über die anliegenden Straßen Sandweg, Goethestraße und Kettelerstraße.

Mitteilungen des Bürgermeisters am 26.11.2024

Liebe Eppertshäuserinnen und Eppertshäuser,

Einladung zum Grenzgang 2024

Am Sonntag, 1. Dezember 2024, findet der diesjährige traditionelle Grenzgang der Gemeinde Eppertshausen statt.

Wir laden Sie zu dieser Veranstaltung recht herzlich mit anschließendem Imbiss ein.

Treffpunkt: um 14:00 Uhr

Neues Seniorenzentrum St. Hildegard in Eppertshausen

Abschluss: Bürgerhalle

 

Neujahrs- und Frühjahrskonzerte im Jahr 2025

Ich darf Sie bitten, sich schon einmal einen besonderen Termin für das Jahr 2025 in den Kalender einzutragen.

Am 11. März 2025 erwartet Sie im Rahmen unserer Neujahrs- und Frühjahrskonzerte ein musikalisches Highlight der Extraklasse. Ab 19:00 Uhr präsentiert das renommierte Heeresmusikkorps Veitshöchheim ein außergewöhnliches Konzert in unserer Bürgerhalle.

Das traditionsreiche Orchester, das seit Jahrzehnten für seine erstklassige Musik und seine internationalen Erfolge bekannt ist, entführt Sie an diesem Abend in die faszinierende Welt der Militärmusik. Lassen Sie sich von einem breit gefächerten Repertoire, das von klassischen Märschen bis hin zu modernen Klängen reicht, begeistern.

Das Heeresmusikkorps Veitshöchheim steht nicht nur für musikalische Qualität, sondern auch für besondere Auftritte auf der ganzen Welt. Ob bei Staatsbesuchen, internationalen Festivals oder spektakulären Shows – das Orchester überzeugt immer wieder mit seiner Vielseitigkeit und seinem künstlerischen Können.

Das Konzert findet als Benefizveranstaltung zugunsten des Sozialfonds der Gemeinde Eppertshausen statt. Mit Ihrem Besuch unterstützen Sie direkt die Jugend- und Sozialarbeit in unserer Gemeinde.

Weiterlesen

Mitteilung der Verwaltung am 26.11.2024

Geburt:

Am 08.11.2024

Leonie Maria Hofmann

Eltern: Eileen Sandra Hofmann und Nico David Enders, Im Winkelsgarten 16

 

Sterbefall:

Die Bestattung der am 24.11.2024 in Eppertshausen verstorbenen
Frau Doris Blickhan geborene Braunwarth, 61 Jahre,

zuletzt wohnhaft Babenhäuser Straße 8, Eppertshausen

findet am Montag, 02.12.2024 um 14:00 Uhr
auf dem Waldfriedhof in der Babenhäuser Straße statt.

 

Ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Bundestagswahl

am 23. Februar 2025 gesucht!

Es werden für die zwei allgemeinen Wahlbezirke und zwei Briefwahlbezirke insgesamt 36 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigt.

Für die allgemeinen Wahlbezirke erfolgt die Überwachung der Wahlhandlung in den Wahllokalen (ab 8.00 Uhr). Nach Schließung der Wahllokale (18.00 Uhr) stellen sie das Wahlergebnis des Wahlbezirks fest.

Hierfür wird ein Schichtdienst (Vor- und Nachmittagsschicht) zusammen mit dem Wahlvorsteher gebildet. Zur Ergebnisermittlung ab 18.00 Uhr muss der gesamte Wahlvorstand anwesend sein.

Zur Auswertung und Ergebnisfeststellung der Briefwahl treffen sich die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer um 15.00 Uhr.

Weiterlesen

Mitteilung der Verwaltung am 05.11.2024

Jugendpflege informiert:

Das diesjährige Helferessen der Ferienfreizeit, findet am Mittwoch, den 13.11.24, im Kleinen Saal, in der Bürgerhalle, um 19:00 Uhr statt. Alle Helferinnen und Helfer wurden eingeladen. Das Koch Team um Roland Groh ist bereit, gekocht wird dieses Jahr unter dem Motto Europa. Wir freuen uns auf einen geselligen, kulinarischen Abend.

Der Bolzplatz ist zu den Öffnungszeiten des JUZ zugänglich. Leider kann nur ohne Tore Fußball gespielt werden, da diese mutwillig zerstört wurden und nun erneuert werden müssen. Da es sich hier um einen Spezialbelag handelt, dauert dies.

Am 29.11.24 findet ein Graffiti Workshop von 16 Uhr bis 18 Uhr im Sandweg statt. Teilnahme ab 1. Klasse. Bitte um Anmeldung!

Plätzchen backen im JUZ am 11.12.24. Bitte um Anmeldung!

Wir öffnen wieder im Rahmen des Offenen Adventskalender am 06.12.24 um 17:30 Uhr unser Adventsfenster. Bei Glühwein und Plätzchen freuen wir uns auf Ihren Besuch.

Das JUZ ist montags, mittwochs und freitags von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. Jugendliche sind gerne gesehen zum Chillen, Playstation spielen oder Bewerbungen zu schreiben. Ab 1. Klasse ist der Besuch möglich. Gerade in der dunklen Jahreszeit ist das JUZ ein beliebter Ort und man kann sich dort gut treffen und verabreden.

Im November besucht die Jugendpflegerin die Kindertagesstätten sowie Schule und informiert über das Präventionsprojekt Leon der Kommissar. Sprechen Sie gerne Ihre Kinder darauf an und informieren Sie sich über das Projekt.

Euer JUZ Team

 

Weiterlesen

Mitteilungen des Bürgermeisters am 29.10.2024

Liebe Eppertshäuserinnen und Eppertshäuser,

ich möchte Sie noch einmal auf eine Veranstaltung im Haus der Vereine in der kommenden Woche, am Freitag, 08.11.2024 aufmerksam machen. Auf Einladung der beiden Kirchengemeinden und der Gemeinde Eppertshausen wird der Journalist und Publizist Igal Avidan am Vorabend der Reichspogromnacht zu uns nach Eppertshausen kommen und ab 20:00 Uhr sein Buch „… und es wurde Licht – Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel“ vorstellen. Entgegen der üblichen Fernsehbilder berichtet er aus einer bewegten Gesellschaft, in der Juden und Araber längst ein Zusammenleben gefunden haben, das den Vorstellungen von ewigem Hass (von Politikern auf beiden Seiten gern geschürt) nicht entspricht. Eine friedliche und zugleich brüchige Co-Existenz auf dem Vulkan – Gegenseitige Pogrome sind zwar an der Tagesordnung, gegenseitige Hilfe, Solidarität, Nachbar- und Freundschaft aber auch.

Ich lade Sie herzlich dazu ein!

 

Martinszug 2024

Bunte Laternen, Gesang in unseren Straßen und im Zentrum der Feierlichkeiten ein edler Reiter im roten Mantel:  Am Montag, den 11.11.2024 wird es im Anschluss an den Gottesdienst zum Fest des Heiligen Martin um 17 Uhr wieder einen bunten Laternenzug durch Eppertshausen geben. Von der Pfarrkirche St. Sebastian über die Schul- und Friedhofstraße, Waldstraße und Im Niederfeld führt der Weg zur Bürgerhalle, wo es im Anschluss heiße Getränke und Martinsbrezeln geben wird. Die Anwohner werden gebeten, für die Dauer des Zuges Kerzen oder Teelichter in die Fenster zu stellen, um auch am Straßenrand für ein kleines Lichtermeer zu sorgen. Weiterhin werden die Teilnehmer gebeten, eigene Tassen für die Getränke mitzubringen. Die Organisations-Teams der beiden Kindertagestätten sind schon eifrig am planen und vorbereiten, weitere Informationen werden rechtzeitig vor dem 11.11.2024 über die Kindertagesstätten bekannt gegeben.

Weiterlesen

Mitteilung der Verwaltung am 29.10.2024

GEMEINDE EPPERTSHAUSEN
SOZIAL-, SPORT-, KULTUR-, JUGEND- UND SENIORENAUSSCHUSS
24.10.2024

B E K A N N T M A C H U N G

 

zur 18. Sitzung des Sozial-, Sport-, Kultur-, Jugend- und Seniorenausschusses

am Mittwoch, 06.11.2024, 20:00 Uhr,

in den Sitzungssaal des Rathauses der Gemeinde Eppertshausen, Franz-Gruber-Platz 14,

64859 Eppertshausen

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung

Nr. TOP Vorl.-Nr.
1. Mitteilung der Verwaltung
2. 4004-001 Tageseinrichtungen für Kinder allgemein
Hier: Änderung der Gebührensatzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen
3. Verschiedenes

Eppertshausen, 24.10.2024

 

Thomas Fassinger

-Ausschussvorsitzender-

Weiterlesen