Liebe Eppertshäuserinnen und Eppertshäuser,
Vereinsvertreter-Sitzung
-Marcus Schledt als Sprecher der Ortsvereine gewählt-
Traditionell findet jährlich im März und September eine Vereinsvertretersitzung statt. Der bisherige Sprecher der Ortsvereine, Jürgen Müller hatte bereits im letzten Jahr angekündigt, seine Tätigkeit mit einer anderen Person neu zu besetzten. Von den Ortsvereinen wurde Marcus Schledt, Vorsitzender der Kolpingfamilie Eppertshausen, zum neuen Sprecher gewählt. Als Stellvertreter wurde der OWK-Vorsitzende Norbert Anton gewählt. Der Ortsvereinsring wird durch Elke Arntz-Müller (TAV), Hans Müller (Gesangverein Germania), Jürgen Müller (Freiwillige Feuerwehr) und Sanel Demirovic (Fußballverein) komplettiert. Die Gemeinde Eppertshausen und die Ortsvereine bedanken sich sehr herzlich bei Jürgen Müller für seine ehrenamtliche Tätigkeit in den letzten Jahren.
Zu Beginn der Videokonferenz ging Bürgermeister Helfmann auf die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen für Vereine und Veranstaltungen ein. Nach dem 20. März 2022 werden viele Restriktionen abgeschafft und die Vereine kommen nach und nach wieder zur Normalität im Vereinsleben zurück.
Zum 1. Januar 2022 wurden die Vereinsförderrichtlinien für die Eppertshäuser Ortsvereine angepasst. Das entsprechende Antragsverfahren wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erläutert. Ebenfalls sollen die Grundlagen der Sportlerehrung der Gemeinde erneuert werden. Die Grundzüge wurden vorgestellt und mit den Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertretern diskutiert.
Eine große Unterstützung und Solidarität erhält die Verwaltung bei der notwendigen Unterbringung von Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine. In den nächsten Wochen werden unsere Ortsvereine, Verbände und Organisationen Angebote für die ukrainischen Bürgerinnen und Bürgern anbieten.
Beflaggung am Rathaus
„Flagge zeigen für Tibet“
Jährlich am 10. März hisst die Gemeinde Eppertshausen die tibetische Flagge vor dem Rathaus, um auf die Menschenrechtsverletzungen in Tibet aufmerksam zu machen und den Einsatz für Frieden weltweit zu stärken.
Bundesweit nehmen hunderte Städte an der Aktion teil.
Weitere Infos unter https://www.tibet-initiative.de
Mietwohnungen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine gesucht
Vorrangig sollen die Ukrainerinnen und Ukrainer in Privatwohnungen untergebracht werden. Noch ist unklar, wie lange die Personen in Eppertshausen bleiben werden. Die ersten Personen werden bereits diese Wochen in Eppertshausen ankommen.
Ansprechpartner: Lutz Murmann 3009-40 oder l.murmann@eppertshausen.de und Armin Ouaajoura 3009-41 oder a.ouaajoura@eppertshausen.de
Die Geschichte von Eppertshausen
Im Jahr 1946
traf die erste Gruppe von Heimatvertriebenen im Ort ein und viele folgten ihnen nach. Sie wurden aufgenommen und in die Gemeinde integriert. Durch den immensen Zuzug mussten die kommunalen Einrichtungen erneuert werden. Seit 1908 besteht im Ort ein Kindergarten der von katholischen Ordensschwestern geführt wurde. Von 1961 an ist der Caritasverband der Träger. Im Jahre 1972 wurde das Angebot an Kindergartenplätzen von der Gemeinde durch einen weiteren, gemeindeeigenen Kindergarten erweitert.
(Bild: Chronik der Gemeinde Eppertshausen)
Im Jahr 1961
erhielt die Feuerwehr ein neues Gerätehaus mit den modernsten Löschgeräten. Im Jahre 1977 wurde hier der 1. Löschzug „Retten im Katastrophenschutz“ stationiert.
(Bild: Homepage der Feuerwehr Eppertshausen)
Im Jahr 1965
wurde die Mehrzweckhalle ihrer Bestimmung übergeben. Sie dient der Schule wie den Vereinen gleichermaßen. Bereits 1958 war der erste Bauabschnitt der Volksschule fertiggestellt. Im dritten Bauabschnitt kamen nochmals 15 Säle hinzu. Heute ist die Stephan-Gruber-Schule Grundschule. Weiterführende Schulen befinden sich im nahen Münster und Dieburg. Außerdem trat die Gemeinde dem Wasserverband, Gruppenwasserwerk Dieburg bei. Die Kläranlage wurde erstellt.
(Bild: Chronik der Gemeinde Eppertshausen)
Bleiben Sie gesund!
Ihr
Carsten Helfmann
-Bürgermeister-
Gemeindeverwaltung
Franz-Gruber-Platz 14
64859 Eppertshausen
Montag - Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
Montagabend
16:00 - 18:00 Uhr
oder nach Terminvereinbarung
© Gemeindeverwaltung Eppertshausen – Alle Rechte vorbehalten. – powered by ONE AND O
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 0 | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Non Necessary". |
viewed_cookie_policy | 0 | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
IDE | 1 year 24 days | Used by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile. | |
test_cookie | 0 | 11 months | This cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies. |
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 16 years 8 months | No description |
cookielawinfo-checkbox-marketing | 1 year | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Marketing". |
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | This cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website. | |
YSC | session | This cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos. |