
Nachlese Ferienfreizeit 2021
Mit 11 Veranstaltungen, letztendlich 62 teilnehmenden Kindern und ca. 30 Helfern ging unsere diesjährige Ferienfreizeit zu Ende.
Unter dem Motto „Outdoor-Ferienfreizeit“ meldeten sich 80 Kinder zu den Veranstaltungen an, was wir als tollen Erfolg verbuchen. Da die letzte Ferienfreizeit in 2020 ausfallen musste, überlegte das Team um die Ferienfreizeit, wie wir den Kindern eine schöne, Corona-konforme Ferie
nfreizeit anbieten können. Die Vereine und ehrenamtlichen Durchführenden waren schnell zu begeistern und formten ihre Veranstaltung auf „Outdoor“ um. So konnten wir mit der ersten Veranstaltung vom TAV mit Sport, Spiel und Spaß ca. 30 Kinder einen tollen Tag bieten. Auch die Feuerwehr mit ihrer Abteilung Kinderfeuerwehr spielte rund um die Bürgerhalle und bot den Kindern Spiel und Spaß. Alle Spielplätze in Eppertshausen wurden gemeinsam mit dem CDU-Gemeindeverband mit Rollern und Fahrrädern abgefahren, bespielt und getestet, hier wird die Gemeinde Eppertshausen die gewonnenen Eindrücke und Erkenntnisse auswerten und in die Gestaltung der Spielplätze einfließen lassen. Das Sport-Coach-Team veranstaltete auf dem Bolzplatz eine Olympiade und bei bestem Wetter wurde jedes Kind mit einer Medaille belohnt. Kurioses Kinderkochen für Mädchen wurde am Haus Westermann abgehalten und auch ohne Backofen lernten die Jungköchinnen kreatives Kochen und waren von der Kuriosität um das Team von Roland Groh begeistert. Der Kreativ-Basteltag wurde unter dem Zelt auf dem Bolzplatz durchgeführt und das Angebot vom Bemalen einer Leinwand bis hin zum Erstellen einer Brosche aus einer Kaffeekapsel ließ die Kinderaugen leuchten. Dank der Pizzeria Ciao Italia wurden die Kids mit Pizza versorgt und Rahmo ließ es sich nicht nehmen, diese für die Kinder zu sponsern. Cricket wurde auf dem Bolzplatz, durchgeführt von der Ahmadiyya Gemeinde, gespielt und verhalf zu Kurzweil an einem Samstag. Bei bestem Wetter erlernten die Kinder das Spiel und ihre Regeln. Der traditionelle Fußballtag des FVE wurde von den Jung- Trainern des FVE durchgeführt. Wie jedes Jahr sponsert die Jugendabteilung die Grill-Würstchen im Fladenbrot und O-Ton eines Jungen: „Ich freue mich jedes Jahr auf das gegrillte Brot!“ – da war der Fußball Nebensache. Die Obstbaum-Schule unter der Leitung von Thomas Gruber wurde nur durch Mädchen besucht, die zeigten, wieviel Power in Ihnen steckt. Mit Sägen, Astscheren und auf hohen Leitern lernten Sie Bäume schneiden- und fällen, was für diese Zeit enorm ist. Wir werden das Erlernte weiter umsetzen und über das JUZ weiter die Bäume beschneiden und auch in der JUZ-Farm unser Wissen umsetzen. Der JUZ-Aktiv-Tag war überbucht, was zeigt, dass die Kinder gerne aktiv lernen. Wir stellten Hefe-Wasser, Efeu-Waschmittel und Nisthilfen her. Wir bemalten Steine, bastelten 3-D Schmetterlinge und lernten welche Wildkräuter, allen voran die Ur-Karotte, man auf einer Wiese für den Salat finden kann. Bewaffnet mit einer Riesen Ur-Karotte verließen die Kinder die Veranstaltung. Beendet wird die Ferienfreizeit traditionell mit der Bürgermeister-Veranstaltung für die Kinder. Dieser stand dieses Jahr unter dem Motto ,,Tiere & Pflanzen“. Das Ergebnis lässt sich in dem erstellten Beet erkennen, schauen Sie mal in der ,,Failisch Promenade“ vorbei.
Unser Dank gilt den Durchführenden der Veranstaltungen. Ohne dieses ehrenamtliche Engagement wäre die Ferienfreizeit nicht durchführbar. Gerade durch Corona war es eine große Herausforderung, auch für die Kinder, die sich einer Testung vor jeder Veranstaltung unterziehen mussten. Nur so war auch die Sicherheit für alle gewährleistet.
Das Team um die Ferienfreizeit bedankt sich bei Allen, die rund um diese mitgewirkt und geholfen haben und bittet, sich schon einmal den 6. Oktober für das Helferessen vorzumerken.