Zum Hauptinhalt springen
18.
März 2025

Mitteilungen des Ersten Beigeordneten am 18.03.2025

Liebe Eppertshäuserinnen und Eppertshäuser,

Heeresmusikkorps Veitshöchheim spielte für den guten Zweck

Im Rahmen unserer Neujahrs- und Frühlingskonzerte hatten wir in diesem Jahr das Heeresmusikkorps Veitshöchheim in unserer Bürgerhalle zu Gast – und es war ein musikalisches Highlight, was die mehr als 50 Akteure auf der Bühne boten.

Unter der Leitung und Moderation von Hauptmann Wolfgang Dietrich zeigte das durch viele nationale und internationale Auftritte bekannte Orchester sein ganzes Können und sorgte mehr als 2 Stunden für beste musikalische Unterhaltung.

Wie vielfältig das musikalische Repertoire des Heeresmusikkorps Veitshöchheim ist, zeigte sich im Programm, das ganz unterschiedliche Musikrichtungen bot. Los ging es z.B. mit dem furiosen „Flashing Winds“ von Jan van der Roost, dem sich „Music for a Festival“ von Philipp Sparke anschloss. Nach Werken von Fritz Brase und Herrmann Pallhuber bildete der „Taxis Marsch“ von Christoph Kolb den Abschluss des ersten Teils. Mit dem „Chief of Staff-March wurde der zweite Teil mit klassischer Militärmarschmusik eröffnet. Nach zwei weiteren Musikstücken war es vor allem das Medley bekannter Werke von Stevie Wonder, was das Publikum in der Bürgerhalle begeisterte. Nachdem der erste Beigeordnete Stephan Brockmann sich bei dem Dirigenten und Ensemble für diese musikalische Sternstunde in unserer Bürgerhalle bedankt hatte, erklang als erste Zugabe eine überraschende  Bearbeitung von „Guten Abend, gut’ Nacht“ und die sich anschließenden Klänge des „Graf Zeppelin Marsches“ bildeten den Abschluss des überaus gelungenen Konzertabends – das Publikum dankte den Musikern mit lautstarkem Applaus und stehenden Ovationen.

Das Heeresmusikkorps Veitshöchheim wurde 1962 gegründet und ist somit eines der ältesten Musikkorps der Bundeswehr. Das international auftretende Orchester ist  musikalisch vor allem in Franken, der Oberpfalz, Nordbaden, Südhessen und Thüringen unterwegs, Auftritte in Einsatzgebieten oder deutschen Botschaften sowie Konzerte bei internationalen Festivals führten die Franken bereits nach Afghanistan, die USA, Kanada, Russland, Georgien und viele mitteleuropäische Länder.

Der Erlös des Benefizkonzerts fließt wieder in unseren Sozialfonds, mit dem wir zum einen in Eppertshausen wohnhaften Familien eine schnelle und unbürokratische Unterstützung in Notlagen zukommen lassen. Zum anderen dient der Fonds aber auch dazu, die soziale Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen aus finanziellen Gründen zu vermeiden.

Beförderungen bei der Feuerwehr Eppertshausen – Dank für besonderes Engagement

Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eppertshausen hatte ich die Ehre, mehrere Mitglieder der Einsatzabteilung für ihren engagierten Einsatz und ihre Leistungen zu befördern.

Die Beförderungen erfolgten auf Grundlage erfolgreich absolvierter Lehrgänge sowie der langjährigen Zugehörigkeit zur Feuerwehr.

Beförderte Mitglieder:

Feuerwehrmann-Anwärter: Lars Schröder, Sven Schröder, Luca Gahlbeck
Feuerwehrmann: Christopher Hofmann
Oberfeuerwehrmann/-frau: Celina Bauske, Timo Silz
Hauptfeuerwehrmann: Henrik Buß, Jens Kevin Kinkel, Florian Sengewald
Löschmeister: Tobias Franze
Oberlöschmeister: Marcel Stork
Brandmeister: Christoph Neubecker

Der Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr ist keine Selbstverständlichkeit – sie erfordert Zeit, Engagement und oft auch Mut. Die Mitglieder unserer Feuerwehr stehen rund um die Uhr bereit, um bei Bränden, Unfällen oder anderen Notfällen zu helfen. Sie opfern ihre Freizeit für die Sicherheit unserer Gemeinde und leisten damit einen unschätzbaren Dienst an der Gesellschaft.

Ich danke allen Feuerwehrfrauen und -männern für ihre Einsatzbereitschaft und gratuliere den Beförderten herzlich.

Ihr

Stephan Brockmann

-Erster Beigeordneter-