
Mitteilungen des Ersten Beigeordneten am 04.03.2025
Liebe Eppertshäuserinnen und Eppertshäuser,
mit dem Ausscheiden von Carsten Helfmann als Bürgermeister übernehme ich seine Amtsgeschäfte solange, bis ein neuer Bürgermeister bzw. eine neue Bürgermeisterin gewählt wurde und das Amt antritt.
Die Neuwahl des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin findet am 25. Mai 2025 statt.
Landesweiter Warntag in Hessen am 13. März 2025
Am 13. März 2025 um 10:15 Uhr findet in Hessen der landesweite Warntag statt. An diesem Tag werden verschiedene Warnmittel wie Sirenen, Warn-Apps (z. B. hessenWARN, NINA), Rundfunkdurchsagen und digitale Anzeigetafeln getestet. Ziel ist es, die Bevölkerung für mögliche Gefahrenlagen zu sensibilisieren und die Funktion der Warnsysteme zu überprüfen. Der Warntag trägt dazu bei, die Abläufe im Ernstfall zu verbessern und das Bewusstsein für Warnmeldungen zu stärken.
Fahrbahnerneuerung des Knotenpunkts Haupt- / Ober-Röder- / Urberacher Straße in Eppertshausen
Die Bauarbeiten zur grundhaften Erneuerung des Knotenpunktes Hauptstraße / Ober-Röder Straße / Urberacher Straße der Landesstraße L 3095 in Eppertshausen sind vorerst abgeschlossen.
Im Rahmen der Baumaßnahme wurde die Fahrbahn der Hauptstraße ab der Liegenschaft „Hauptstraße 95“ über die Ober-Röder Straße bis zur Tankstelle im Bereich der Kettelerstraße bis in eine Tiefe von 60 Zentimetern grundhaft erneuert. Hierfür wurde die Fahrbahn zunächst inklusive der Frostschutzschicht ausgebaut und anschließend neu hergestellt. Die bestehende Rinnenanlage aus Rinnenplatten wurde abgebrochen und eine neue Pflasterrinne eingebaut.
Zudem wurden vier Verkehrsinseln erneuert und insgesamt neun Signalmasten samt Fundamenten der Ampelanlagen im Baustellenbereich komplett ausgetauscht.
Die Baumaßnahme umfasste auch die Instandsetzung von 50 Metern der Urberacher Straße bis zum Bahnübergang sowie der Einmündungsbereiche der Friedrich-Ebert-Straße und der Kettelerstraße bis zur Ober-Röder Straße. Daneben wurde zusätzlich noch die Fahrbahndecke in der Ober-Röder Straße zwischen Kettelerstraße und Sandweg erneuert.
Im Auftrag der Gemeinde Eppertshausen wurden darüber hinaus die Gehwege inklusive der Bordsteine komplett erneuert, auf 2,50 Meter verbreitert und barrierefreie Querungsstellen an den Fußgängerüberwegen geschaffen. Zudem wurden Straßenabläufe und Anschlussleitungen ausgetauscht. Auf Höhe der Friedrich-Ebert-Straße bis zur Kettelerstraße wurde an der Ober-Röder Straße die Hauptleitung der Trinkwasserleitung erneuert. Ebenfalls im Auftrag der Gemeinde erfolgte der Austausch von starren Schachtabdeckungen und Straßenkappen durch einwalzbare Ausführungen.
Die Kosten der Baumaßnahme belaufen sich auf rund 934.000 Euro. Den Großteil der Kosten trägt das Land Hessen mit etwa 708.000 Euro. Rund 225.000 Euro entfallen auf die Gemeinde Eppertshausen für die Instandsetzung der Gehwege.
Danke an alle Anwohner, die entlang der Umleitungsstrecken wohnen und die ganze Bauzeit mehr Verkehr und Lärm aushalten mussten.
Danke an jene Verkehrsteilnehmer, welche sich bei der Benutzung der Umleitungsstrecken geduldig und rücksichtsvoll verhalten haben.
Ein ganz besonderer Dank gilt den Gewerbebetreibenden, welche durch die Baustelle eine lange Zeit mit deutlich weniger Kundschaft und Umsatz leben mussten.
Bürgermeister a.D. Carsten Helfmann und 1. Beigeordneter Stephan Brockmann bei der Besichtigung der Baustelle am Knotenpunkt kurz nach der Eröffnung.
Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim
Am kommenden Dienstag, 11. März 2025, begrüßen wir im Rahmen unserer Neujahrs- und Frühjahrskonzerte um 19:00 Uhr das renommierte Heeresmusikkorps Veitshöchheim zu einem außergewöhnlichen Konzert in unserer Bürgerhalle. Das Konzert findet als Benefizveranstaltung zugunsten des Sozialfonds der Gemeinde Eppertshausen statt. Mehr als 50 hochbegabte Musikerinnen und Musiker, hervorragende Solisten und ein unterhaltsamer Moderator werden Sie fast drei Stunden mit einer gelungenen Mischung verschiedener Musik-Genres begeistern.
Die Karte kostet 15 € und beinhaltet neben dem Konzert einen Begrüßungssekt, eine Brezel und ein Getränk.
Eintrittskarten erhalten Sie:
- Im Rathaus (Zimmer 12/14)
- Im Garten- und Heimtierfachmarkt Tüncher
- Bei TotalEnergies Udo Kadegge
- Im Geschäftshaus Sperl
Ihr
Stephan Brockmann
-Erster Beigeordneter-