Liebe Eppertshäuserinnen und Eppertshäuser,
aktuell gibt es in Eppertshausen 6 Personen die mit dem Corona-Virus infiziert sind. Davon sind bereits 3 Personen wieder genesen.
Fallzahlen für den Landkreis Darmstadt-Dieburg
20.04.2020
Bestätigte Fälle im Landkreis Darmstadt-Dieburg: 337 (+ 1 zum Vortag)
Bestätigte Fälle letzte 7 Tage: 38
Das Land Hessen hat die Verordnungen zur Bekämpfung des Corona-Virus entsprechend der Lockerungen, ab Montag (20.04.2020), geändert.
Folgende wichtige Änderungen ergeben sich aus den Verordnungen:
Das bisherige Kontaktverbot bleibt bis zum 3. Mai 2020 bestehen. Das bedeutet, auch weiterhin dürfen sich Personen maximal zu zweit oder nur mit Personen des eigenen Hausstands in der Öffentlichkeit aufhalten. Der Mindestabstand von 1,5 Metern muss eingehalten werden.
Ab Montag dürfen alle Geschäfte, die nicht mehr als 800m² Verkaufsfläche haben, unter Einhaltung des Abstandsgebots und der Hygieneregeln des RKI öffnen. Friseure dürfen ab dem 04.05.2020 unter Einhaltung der Hygieneregeln öffnen.
Restaurants, Bars und Kneipen bleiben weiterhin für die Öffentlichkeit geschlossen. Abholung und Lieferung von Speisen bleiben weiter erlaubt. Eine Liste aller Restaurants können Sie auf unserer Homepage (www.eppertshausen.de) einsehen.
Ich möchte dringend an Sie appellieren: Bitte tragen Sie Alltagsmasken im öffentlichen Personennahverkehr, beim Einkaufen und in anderen öffentlichen Räumen (z.B. in Arztpraxen oder bei der Abholung von Speisen im Restaurant etc.)
Aktuelle Erlasse und Verordnungen werden auf der Internetseite der Gemeinde Eppertshausen (www.eppertshausen.de) veröffentlicht.
„Die Dritte Hand“ – Beraten, begleiten, unterstützen. Das Familientelefon des Landkreises Darmstadt-Dieburg
In Zeiten von Corona – ist alles anders. Anders und vielfältig ist auch der Bedarf von Kindern, Jugendlichen und Familien an entsprechenden Unterstützungsleistungen.
So brauchen z.B. Kinder oder Jugendliche verstärkt die Unterstützung externer Bezugspersonen, denen sie sich anvertrauen können oder eine Familie kann aufgrund einer Quarantäneauflage nicht mehr aus dem Haus und ist auf Unterstützung von außen angewiesen. Eine alleinerziehende Mutter ist für Versorgung, Hausaufgabenbeaufsichtigung und Home Office gleichzeitig verantwortlich oder in einer Familie stellt sich die Frage, wie die unerwartet viele gemeinsame Zeit aktiv gestaltet werden kann. Beengte Wohnverhältnisse führen zu Stress und Konflikten oder es gibt Fragen bezüglich der Übergänge im Bildungssystem.
Die Angebote des Beratungsteams sind:
• Vermittlung kostenfreier unterstützender Angebote der Fachdienste des Landkreises Darmstadt-Dieburg (Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche, der Kitafachberatung, der Jugendsozialarbeit an Schulen, der Kinder- und Jugendförderung, u.a.)
• Vermittlung bereits bestehender sozialräumliche Angebote in den Kommunen oder bei anderen Institutionen
• Gewährung unterstützender Leistungen des „Familienservice“ (§20, 27, Absatz 2, SGB VIII) für Familien in Notlagen.
Das sind nur Beispiele die durch das Familientelefon beantwortet werden können.
Nehmen Sie bei Bedarf gerne das kostenfreie Angebot gerne unter 06151/881-8100 an.