Skip to main content
16.
Dezember 2024

Mitteilungen des Bürgermeisters am 16.12.2024

Liebe Eppertshäuserinnen und Eppertshäuser,

ein herzliches Dankeschön an alle Besucherinnen und Besucher des 37. Eppertshäuser Weihnachtsmarktes!

Der Weihnachtsmarkt, der am 3. Adventswochenende (14. & 15. Dezember) am Franz-Gruber-Platz vor dem Rathaus stattfand, war ein voller Erfolg und wurde von vielen Gästen aus Nah und Fern besucht.

Ein großer Dank gilt auch allen Ausstellerinnen und Ausstellern, die mit viel Engagement und Kreativität ihre Stände dekoriert und für ein abwechslungsreiches Angebot gesorgt haben. Von handgefertigten Geschenkideen, kunstvollen Dekorationen bis zu kulinarischen Köstlichkeiten war für jeden etwas dabei.

Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Weihnachtsmarkt und hoffen, Sie alle wieder begrüßen zu dürfen!

 

 

Einladung zum Shoah-Gedenktag 2025 „Nie wieder ist jetzt!“

Liebe Eppertshäuserinnen und Eppertshäuser,

seit vielen Jahren gedenkt die Gemeinde Eppertshausen gemeinsam mit den beiden Kirchengemeinden am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust Ihrer ehemaligen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Bei unserer Gedenkfeier geht es uns darum, mit aktuellem Bezug eine lebendige Kultur des Nachdenkens zu schaffen und zu erhalten. Das Gedenken an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau vor genau 80 Jahren soll nicht nur zum Erinnern anregen, sondern auch zu politischem Handeln aufrufen. Der Slogan „Nie wieder ist jetzt!“ ist aktueller denn je!

Vor diesem Hintergrund freut es uns, dass wir Herrn Luis Engelhardt, Projektleiter „Zusammen1 – Für das was uns verbindet“  von MAKKABI Deutschland e.V. für diesen Abend gewinnen konnten.

Mit dem Projekt von MAKKABI Deutschland e.V. – in Kooperation mit dem Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.-  gefördert vom Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) im Rahmen des Bundesprogramms “Demokratie leben!” soll dem Problemfeld Antisemitismus im organisierten Sport mit innovativen Methoden und einem einzigartigen Zugang begegnet werden. Antisemitismus betrifft uns alle, wir haben das als Gesellschaft  viel zu lang ausgehalten und gehofft, dass es schon irgendwann gut sein wird.

Vor diesem Hintergrund laden wir insbesondere interessierte Vertreter aller Vereine in Eppertshausen sehr herzlich zu unserer Gedenkfeier am 27.Januar 2025 um 19:30 Uhr in das „Haus der Vereine“, Feldstraße 3 in Eppertshausen und diesem sicherlich für jeden Verein wichtigen und interessanten Vortrag ein.

Lassen Sie uns ein gemeinsames Zeichen setzen – „Zusammen1 – Für das, was uns verbindet!“

 

Ihr

Carsten Helfmann

-Bürgermeister-