Skip to main content
14.
Dezember 2021

Mitteilungen des Bürgermeisters am 14.12.2021

Liebe Eppertshäuser*innen,

Tausende Menschen in Deutschland müssen Weihnachten 2021 in Notunterkünften, bei Freunden oder in ihren beschädigten Wohnungen feiern
Wenn ich mir die Bilder vom 14./15. Juli diesen Jahres heute noch ansehe, kann ich mir diese Zerstörung der Infrastruktur und das persönliche Leid in den betroffenen Regionen noch immer nicht vorstellen.
Vielleicht besser verständlich durch ein paar Zahlen + Fakten:
> ca. 60 zerstörte Brücken
> ca. 250 betroffene Ortschaften,
> einige Ortschaften sind immer noch nur mit Quadt oder Enduro erreichbar. (Stand Ende September)

> ca. 4000 bis 5000 Heizungsanlagen sind zerstört. Dies entspricht ca. 20.000 Haushalten.
> Das Gasversorgungsnetz ist teilweise zerstört und der Aufbau wird sich bis nächstes Jahr hinziehen (über Winter).
> Durch die fehlende Gasversorgung sind auch funktionierende Anlagen betroffen.

Genauso wenig mag ich mir aber auch nicht vorstellen, dass die Bewohnerinnen und Bewohner bei den kommenden Temperaturen ohne Heizung und Warmwasser (mit Notstrom-Versorgung) in ihren Wohnungen sitzen und auf Hilfe von anderen Menschen angewiesen sind.
Viele Millionen wurden von Privatpersonen und Institutionen gespendet sowie vom Bund und den betroffenen Bundesländern Förderungen in Milliardenhöhe zugesagt. Teilweise sind die Soforthilfen angekommen. Viele Familien warten noch, da sie teilweise keine Sachverständigen für ihre Wohngebäude finden konnten.
Tausende Menschen sind in die Katastrophengebiete gefahren um Stunden, Tage und teilweise Wochen ehrenamtlich anzupacken. So unterstützt die Eppertshäuser Familie Christine und Jörg-Peter Roos, als Inhaber der Heizung- und Sanitärfirma HLSE Roos teilwiese mit den Beschäftigten seit Wochen im Krisengebiet.
Nun ist es an der Zeit, dass die Betroffenen den Mut nicht verlieren. Es werden bis mindestens Ende 2022 Helfer, Handwerker und Seelsorger benötigt.
Weitere Infos über „Die AHRche e.V.“ und aktuelle Presseartikel finden Sie im Internet oder auf der Homepage der Gemeinde Eppertshausen.

Die AHRche e. V.
Verein für Katastrophenhilfe und Wiederaufbau
Kalvarienbergstraße 1
53474 Ahrweiler
IBAN: DE44 5776 1591 1728 0416 00
BIC: GENODED1BNA
Bank: Volksbank RheinAhrEifel eG
Spendenzweck: Heizung

Wenn auch Sie sich direkt Vorort einbringen möchten, können Sie Kontakt mit den Eheleuten Roos Telefonnummer 0177-6668001, E-Mail heizung@die-ahrche.de oder beim Vorsitzenden des Vereines Lucas Bornschlegl aufnehmen.

Es wird jede helfende Hand benötigt, da viele betroffenen Menschen in den Katastrophengebieten mit ihren Kräften, den Nerven sowie der Psyche am Ende sind.
Jede Stunde Arbeit vor Ort oder jeder Euro hilft den Menschen wieder in ein menschenwürdiges Umfeld einzuziehen.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung

Vorstellung AHRCHE e.V.

Spenden Schreiben AHRCHE

Werbeflächen für Gewerbetreibende in den Gewerbegebieten

Im Spätsommer wurden neue Werbetafeln für die Gewerbegebiete: Park 45, West, Ost I und Ost II aufgestellt. Die Vermarktung und Organisation müssen noch im Gemeindevorstand beraten werden. Alle in Frage kommenden Gewerbetreibende werden voraussichtlich Ende Januar 2022 durch die Gemeindeverwaltung bzgl. der Umsetzung und Kosten angeschrieben. Wir bitten hier noch um etwas Geduld. Vielen Dank!

Übergabe einer Geschwindigkeitsanzeigetafel

Die Gemeinde Eppertshausen hat eine Geschwindigkeitsanzeigetafel bei der Landesverkehrswacht Hessen gewonnen hat. Insgesamt wurden 40 solcher Tafeln hessenweit verlost. Die Geschwindigkeitsanzeigetafel hat einen Gegenwert von ca. 2.000,00 €.  Herr Bürgermeister Carsten Helfmann nahm zusammen mit dem Fachbereichsleiter Sicherheit und Ordnung Herrn Volker Murmann den Gewinn von Herrn Friedrich Schmidt (Vorstandsmitglied Landesverkehrswacht Hessen) entgegen.

Bleiben Sie gesund!

Ihr

Carsten Helfmann
-Bürgermeister-