Mitteilungen des Bürgermeisters am 14.02.2023
Liebe Eppertshäuserinnen und Eppertshäuser,
Kommunalstatistik zum 31.12.2021
Ich möchte Sie über die aktuelle Kommunalstatistik informieren. Gerne gebe ich Ihnen auch einen Einblick in die Einwohnerstruktur von Eppertshausen:
Zum Stichtag 31.12.2021 wohnten in Eppertshausen 6.265 Personen mit Hauptwohnung. Dies unterteilt sich in 3.186 Männer und 3.079 Frauen. Insgesamt gibt es 5.269 deutsche Einwohnerinnen und Einwohner und 996 Nichtdeutsche Einwohnerinnen und Einwohner in der Gemeinde Eppertshausen.
Häufigste nichtdeutsche Nationalitäten:
Türkisch 150 Personen
Syrisch 103 Personen
Polnisch 75 Personen
Rumänisch 66 Personen
Italienisch 55 Personen
Altersstruktur in der Gemeinde Eppertshausen:
Im Gemeindegebiet gibt es insgesamt 1.621 Wohngebäude und 2.846 Wohnungen. Die durchschnittliche Wohnungsgröße sind 107m². Pro Wohnung sind durchschnittlich 2,2 Personen gemeldet.
FLÄCHENNUTZUNG der Gemeinde Eppertshausen
Siedlungsfläche | 160 ha | 12,2 % |
darunter Wohnbaufläche | 96 ha | 7,3 % |
Verkehrsfläche | 69 ha | 5,3 % |
Vegetation | 1.067 ha | 81,4 % |
darunter Landwirtschaftsfläche | 239 ha | 18,2 % |
darunter Waldfläche | 827 ha | 63,1 % |
Gewässer | 15 ha | 1,2 % |
BESCHÄFTIGUNGSSTATISTIK der Gemeinde Eppertshausen
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort |
1.868 |
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei | Keine Angabe |
Produzierendes Gewerbe | 1.033 |
Handel, Verkehr und Gastgewerbe | Keine Angabe |
Dienstleistungen | 420 |
Einpendlerinnen und Einpendler | 1.553 |
Auspendlerinnen und Auspendler | 2.222 |
Pendelsaldo | -669 |
Geringfügig Beschäftigte am Arbeitsort | 412 |
Arbeitslose (Jahresdurchschnitt 2022) | 162 |
Großer Flohmarkt am 07.05.2023 in der Bürgerhalle
Die Jugendpflege der Gemeinde Eppertshausen ist Ausrichter des traditionellen Frühlingsflohmarkt und lädt am Sonntag den 07.05.2023 von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr (Aufbau Verkäufer 12:00 Uhr) ein. Dieses Mal wieder in der Bürgerhalle. Verkauft werden darf alles außer Neuware! Tisch, Stuhl werden gestellt. Die Standgebühr kostet 5€, plus einen selbstgebackenen Kuchen/12 Muffins oder 10 Brezeln. Ein Kleiderständer kann mitgebracht werden und wird nicht gestellt.
Anmeldungen sind ab sofort im Jugendtreff möglich, dieser befindet sich in der Bürgerhalle, Eingang rechts am Sportplatz. Die Öffnungszeiten des JUZ sind montags, mittwochs, freitags von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Bei Anmeldung bitte die Standgebühr von 5€ entrichten.
Der Erlös des Flohmarktes geht 1:1 in den Mittagstisch des Jugendtreffs.
Fragen unter 06071-3009-43 oder jugendpflege@eppertshausen.de
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
„125 Jahre Rodgaubahn“
Zwei Landkreise, neun Städte und Gemeinden, neunzehn Vereine und mehr als zwanzig fachkundige Privatpersonen und Institutionen haben dieses Abenteuer mit ihrem Einsatz und Engagement ermöglicht. Sie haben ein Buch geschaffen, das ein Abbild der Wahrnehmung unserer Zeit und unseres Blickes auf die Vergangenheit ist – und nicht zuletzt ein Beleg der
ehrenamtlichen Arbeit von Menschen unserer Region.
Das Buch ist im Rathaus Eppertshausen, Zimmer 14 zum Preis von 10 Euro erhältlich.
Ihr
Carsten Helfmann
-Bürgermeister-