
Mitteilungen des Bürgermeisters am 13.10.2021
Liebe Eppertshäuser*innen,
Die Aktion „Stadtradeln“ in Eppertshausen ist vorüber. Bis Samstag, 2. Oktober 2021, hatten alle Teilnehmenden noch die Möglichkeit, ihre im Aktionszeitraum vom 06. bis 26. September zurückgelegten Kilometer nachzutragen, jetzt liegt das Abschlussergebnis vor. In den vorgenannten drei Wochen haben die 121 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Eppertshausen in 15 Teams insgesamt 24.839 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt, im Schnitt ist somit jeder Teilnehmer 205,3km geradelt. Unter 2.172 teilnehmenden Kommunen war dies gleichbedeutend mit Platz 1.370. Heruntergerechnet auf die Einwohnerzahl sind wir sogar 665er, Im Vergleich der Kommunen unter 10.000 Einwohner belegten wir Platz 258!
Bundeweit legten fast 802.000 Teilnehmer 159.468.950 km zurück und sparten dadurch sage und Schreibe 23.442 Tonnen CO² ein. Großer Gewinner war damit unser Klima! Apropos Gewinner: Unter den teilnehmenden 15 Teams werden wir bis Ende Oktober die durch unseren Sponsor ausgelobten Sachpreise verlosen und die Gewinner anschließend bekannt geben. Allen Teilnehmern möchten die Verantwortlichen ganz herzlich für Ihre Teilnahme danken – die Messlatte für das Jahr 2022 liegt hoch!
Jugendsammelwoche vom 07.10.2021-17.10.2021
Am 07.10.2021 hat die Jugendsammelwoche begonnen, bei welcher die Jugendlichen der ortsansässigen Vereine Förderung der Jugendarbeit in ihren Vereinen sammeln.
Für viele Gruppen ist die Jugendsammelwoche für ihre Arbeit erforderlich, da sie oft die einzige Möglichkeit darstellt, neben den geringen Mitgliedsbeiträgen die nötigen Finanzen für geplante Aktionen, Projekte, Fahrten und Freizeiten zu erhalten.
Wir möchten deshalb alle Mitbürgerinnen und Mitbürger bitten, das ehrenamtliche Engagement und die Arbeit in den Kinder- und Jugendgruppen zu unterstützen. Von dem Sammelergebnis verbleiben 50 % bei den sammelnden Jugendgruppen. 20% werden vom Stadt- bzw. Kreisjugendamt zur Förderung der Jugendarbeit einbehalten. 30 % werden an den Hessischen Jugendring abgeführt.
Spendenbescheinigungen können ab einem Betrag von 10,00 € ausgestellt werden.
Für die Jugendsammelwoche 2021 wünschen wir den engagierten Sammlerinnen und Sammlern viel Erfolg.
Gemeinsames Klassenzimmer und Gruppenraum im Grünen wurde eingeweiht
Ende September wurde durch die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3b und 3c der Stephan-Gruber-Schule das Klassenzimmer im Grünen eingeweiht. Direkt an der Seligenstädter Schneise im Abteiwald wurden von den Beschäftigten des Bauhofes der Gemeinde drei Tischkombinationen im Wald aufgestellt. Die Klassenlehrerinnen Christiane Lachheb und Katrin Schledt freuten sich, dass Revierförster Lothar Seipp den Kids einiges über den Wald vor Ort erklären und veranschaulichen konnte. Am gleichen Tag kamen auch zwei Kita-Gruppen der Kindertagesstätten St. Sebastian und Sonnenschein um ihren Gruppenraum im Grünen zu besichtigen. Bürgermeister Carsten Helfmann freut sich, dass die Investition in Höhe von rund 3.000 Euro sofort gut angenommen wurde und lädt die Kids ein, gerne auch einen Geburtstag im Wald zu feiern.
Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge
Im Rahmen einer Bundesförderung hat die Entega AG am neuen Parkplatz „Hauptstraße 67“ und in der Nähe des Rathauses zwei zusätzliche 22 KW-Doppelladesäule aufgebaut.
Bürgermeister Carsten Helfmann freut sich, dass nun insgesamt sechs Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge im Gemeindegebiet zu Verfügung stehen.
Bleiben Sie gesund!
Ihr
Carsten Helfmann
-Bürgermeister-