Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,
vor der aktuellen Sommerpause fand am 29.06.2017 eine öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung statt. Zu Beginn der Sitzung gedachten die Mitglieder der Gemeindevertretung und des Gemeindevorstandes dem verstorbenen Vorsitzenden der Gemeindevertretung Rainer Eder in einer kurzen Schweigeminute. Unter der Leitung des stellv. Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Hans-Dieter Lehnen, wurde zuerst ein möglicher Vergleich mit dem beauftragten Planungsbüro der Sporthalle beraten und beschlossen. Aufgrund fehlerhafter Planung und Ausführung kommt es trotz durchgeführter Sanierungsmaßnahmen in der Wasserversorgung der Sporthalle zu erhöhten Legionellenwerten. Um eine Gesundheitsgefährdung auszuschließen, sind alle Duschen mit Spezialfilter ausgestattet. Die monatlichen Kosten hierfür betragen rund 1.000,00 €. Die Gemeindevertretung hat beschlossen, dass die Gemeinde Eppertshausen grundsätzlich bereit ist, der von der Richterin des Landgerichtes Darmstadt vorgeschlagenen Einigung zuzustimmen. Bezüglich der Höhe der Zahlung an die Gemeinde Eppertshausen wurde ein entsprechender Mindestbetrag beschlossen.
In allen drei Fachausschüssen wurde die Sanierung der 400 Meter Laufbahn sowie des Kleinspielfeldes und der Umbau von einem Tennenplatz in einen Kunstrasenplatz beraten und der Gemeindevertretung zur Beschlussfassung empfohlen. Im Jahr 2017 soll in Eigenregie die 400 Meter Laufbahn saniert werden. Der bestehende kleine Kunststoffplatz soll ausgebessert und überarbeitet werden. Hierfür werden Kosten in Höhe von ca. 25.000,00 € anfallen. Im Jahr 2018 soll unter der Bauherrenschaft des Fußballverein Eppertshausen der kleine und große Tennenplatz in einen Kunstrasenplatz umgebaut werden. Die Gesamtkosten werden hierfür ca. 600.000,00 € betragen. Der Fußballverein Eppertshausen beteiligt sich mit einem Eigenanteil in Höhe von 135.000,00 €. Es ist geplant, dass das Land Hessen, der Landkreis Darmstadt-Dieburg sowie der Landessportbund Zuschüsse für diese zukunftweisende Investition tätigen. Ohne diese Investition wäre eine stabile Jugendarbeit auf dem Hartplatz nicht möglich.
Die Gemeinde Eppertshausen war aufgefordert, eine Stellungnahme zur dritten Änderung des Landesentwicklungsplanes Hessen 2000 abzugeben. Neben der Verlängerung der S-Bahn von Rödermark Ober-Roden bis Dieburg ging es um den Ausbau der Regionaltangente West und die Verbindungsstraße vom Knotenpunkt der Urberacher Straße zur Ober-Röder-Straße. Weiterhin soll die Festschreibung, der bereits im regionalen Raumordnungsplan Südhessen aufgenommenen Flächen, für Siedlungs- und Gewerbefläche bestehen bleiben. Bei der Betriebsführung unserer Kläranlage werden zukünftig die Beschäftigten der Kläranlage der Gemeinde Münster die Bereitschaftsstunden sowie Urlaubs- und Krankheitsvertretung übernehmen. Eine entsprechende Vereinbarung zwischen der Gemeinde Münster und Eppertshausen wurde beschlossen. Zum Abschluss der Sitzung wurde dem verstorbenen Rainer Eder der Ehrentitel „Ehrenvorsitzender der Gemeindevertretung“ für über 45 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in der Gemeindevertretung verliehen.
Auch in dieser Woche wollen wir wieder ein gutes Beispiel für gelungene Integration vorstellen:
Tareq, 34 aus Syrien
Tareq ist seit circa zwei Jahren in Deutschland und seit gut eineinhalb Jahren in Eppertshausen ansässig. Bevor er aus Syrien floh, studierte er Physik an der Universität in Damaskus, konnte dies aufgrund seiner Fluchtgründe jedoch nicht abschließen. Hier in Deutschland will er sein Studium fortsetzen, wofür er allerdings gewisse Sprachqualifikationen benötigt. Hierbei ist er sehr fleißig. Tareq spricht mittlerweile sehr gutes Deutsch und man ist zuversichtlich, dass er sein Studium in absehbarer Zeit fortsetzen kann. Auch Tareq ist sehr hilfsbereit. Er übersetzt anderen Flüchtlingen Schreiben von Behörden und Ärzten, hierfür nimmt er sich gerne ausreichend Zeit und trifft sich mit den entsprechenden Personen um diesen, den Sachverhalt und weitere Vorgänge zu erklären.
Ebenso hat Tareq immer ein offenes Ohr und eine helfende Hand für die Flüchtlingsbetreuung der Gemeinde, wenn es um Übersetzungsangelegenheiten und die Kommunikation zwischen Gemeinde und Flüchtlingen geht.
Ebenso zu erwähnen ist, dass er sich bereit erklärt hat für das Eppertshäuser Partnerschaftskomitee „Chaource“ eine Gastfamilie aus Frankreich bei sich in der Wohnung aufzunehmen und ihnen für ihre Zeit in Eppertshausen ein Dach über dem Kopf zu bieten.
Ferienfreizeit 2017 – Freie Plätze
Für einige Angebote der diesjährigen Ferienfreizeit, u.a. die Fahrt zur Eintracht Frankfurt am 08.08.2017, sind noch Plätze frei. Anmeldungen werden in Zimmer 14 und 15 des Rathauses entgegen genommen. Ebenso sind die nachbestellten Ferienfreizeit T-Shirts wieder vorrätig.
Outdoor Camp der Jugendpflege
Vom 05.07.-07.07.2017 fand das Outdoor Camp der Jugendpflege am Haus Westermann statt. Es wurden Blumenkästen aus Holz bemalt sowie Minibeete und Holz-Deko-Häuser von den teilnehmenden Jugendlichen gebaut. Abgerundet wurde das Camp mit Natur-Spielen einer Nachtwanderung sowie einem gemeinsamen Grillabend am Lagerfeuer. Leider spielte das Wetter nicht so mit, doch der Stimmung der Jugendlichen und Betreuern machte dies nichts aus und man verbrachte wundervolle Tage zusammen am Haus Westermann.
Ihr
Carsten Helfmann
-Bürgermeister-
Gemeindeverwaltung
Franz-Gruber-Platz 14
64859 Eppertshausen
Montag - Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
Montagabend
16:00 - 18:00 Uhr
oder nach Terminvereinbarung
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu erfassen. | |
viewed_cookie_policy | 1 year | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |