Skip to main content
01.
September 2021

Mitteilungen des Bürgermeisters am 01.09.2021

Liebe Eppertshäuser*innen,

Die Schule beginnt wieder, Schulanfänger sind auch Verkehrsanfänger!

Dieses Verkehrsschild ist im Bereich der Stephan-Gruber-Schule „Im Niederfeld“ zu sehen.

Es ist das Zeichen 325 der Straßenverkehrs-Ordnung und bedeutet „Beginn eines verkehrsberuhigten Bereichs“.

In diesem Bereich gilt:

Fußgänger dürfen die Straße in ihrer ganzen Breite benutzen, Kinderspiele sind überall erlaubt.
Der Fahrzeugverkehr muss Schrittgeschwindigkeit einhalten.
Die Fahrzeugführer dürfen die Fußgänger weder gefährden noch behindern, wenn nötig müssen sie warten.
Die Fußgänger dürfen den Fahrverkehr nicht unnötig behindern.
Das Parken ist außerhalb der dafür gekennzeichneten Flächen unzulässig, ausgenommen „Zum Ein- und Aussteigen oder Be- und Entladen“.

Wir möchten allen Verkehrsteilnehmer mit der Veröffentlichung des o.a. Verkehrszeichens die Bedeutung eines „verkehrsberuhigten Bereichs“ nochmals in Erinnerung rufen.

Bitte beachten Sie, dass am 30. August 2021 das neue Schuljahr begonnen hat und die Schulkinder in vielen Fällen „Verkehrsanfänger“ sind. Tragen Sie mit Ihrem Verhalten dazu bei, dass der Straßenverkehr vor der Grundschule sicherer wird.

 

Impfaktion im Gewerbegebiet Park 45

Die 2. Impfaktion am 23.08.2021 im Gewerbegebiet Park 45 in Eppertshausen war wieder ein voller Erfolg. So konnten in Eppertshausen am 23.08.2021 knapp 100 Impfungen durchgeführt werden. Die Gemeinde Eppertshausen bedankt sich beim Landkreis Darmstadt-Dieburg für die gute Organisation und Durchführung. Weiterhin bedanken wir uns bei Schulz Outdoor Outlet für die Bereitstellung der Fläche.

 

Eppertshausen radelt für ein gutes Klima – am 6.9. geht es los!

Seit 2008 treten Kommunalpolitiker*innen und Einwohner*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale und in diesem Jahr ist Eppertshausen ist vom 06.09. bis 26.09.2021 erstmals mit von der Partie. Alle, die in Eppertshausen leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen sind herzlich eingeladen, bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und in den drei Wochen möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte unter stadtradeln.de/Eppertshausen, Stand heute gibt es schon 8 Teams mit insgesamt 36 Teilnehmern – und wir hoffen noch Viele mehr von der Idee begeistern zu können.

Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es neben dem Spaß am Fahrradfahren darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Neben den von Stadtradeln ausgelobten Sachpreisen gibt es auch nur für Eppertshäuser Teilnehmer tolle Sachpreise zu gewinnen. Unter allen Teilnehmern aus unserem Ort verlosen wir einen Gutschein über 100€ zum Kauf eines E-Bike, eine Lenkertasche, eine Tragetasche und 2 Pflegeboxen, gestiftet von unserem Lokalen Fahrradhändler Dmitrii Lioutikov von MIRAD.  

Jede*r kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad nutzen. Als besonders beispielhafte Vorbilder sucht Eppertshausen auch STADTRADELN-Stars, die in den 21 STADTRADELN-Tagen kein Auto von innen sehen und komplett auf das Fahrrad umsteigen. Während der Aktionsphase können diese über ihre Erfahrungen als Alltagsradler*in im STADTRADELN-Blog berichten.

Während des Kampagnenzeitraums und darüber hinaus bietet Eppertshausen erstmalig allen Einwohner*innen die Meldeplattform RADar! an. Mit diesem Tool haben Radelnde die Möglichkeit, via Internet oder über die STADTRADELN-App die Gemeindeverwaltung auf Störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen.

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme aller Einwohner*innen, Parlamentarier*innen und Interessierten beim STADTRADELN, um dadurch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung auch in Eppertshausen zu setzen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Lutz Murmann, 06071/3009-40, l.murmann@eppertshausen.de

 

Bleiben Sie gesund!

Ihr

Carsten Helfmann

-Bürgermeister-