01.
September 2020

Mitteilungen des Bürgermeisters am 01.09.2020

Liebe Eppertshäuserinnen und Eppertshäuser,

Am Donnerstag, den 10. September 2020, findet erstmals seit der Wiedervereinigung ein bundesweiter Warntag statt. Ziel dieses Warntages ist es, die Bevölkerung für die „Warnung der Bevölkerung“ zu sensibilisieren und auf die verschiedenen Warnmittel und auch auf die Alarmsignale aufmerksam zu machen. Bundesweit und damit auch in ganz Hessen wird hierzu an diesem Tag um 11:00 Uhr der Probealarm ausgelöst.

Dabei handelt es sich um einen auf- und abschwellenden Heulton, der für eine Minute zu hören ist. (Bedeutung: „Es besteht eine örtliche Gefahr für Personen oder Sachen. Informieren Sie sich hierzu in den Medien. Rufen Sie nicht die Notrufnummern 112 und 110 an.“) Gegen 11:20 Uhr erfolgt dann die Entwarnung des Probealarms mit dem Sirenensignal „Entwarnung“, einem einminütigem durchgängigen Dauerton.

Neben den kommunalen Warnmitteln, in der Regel die Sirenen, stehen zur Warnung insbesondere auch WarnApps zur Verfügung. Hier nutzt das Land Hessen sowie die weit überwiegende Mehrzahl der hessischen Landkreise das System hessenWARN (bzw. den kompatiblen Vorläufer KatWarn). Die kostenlose App bietet neben den bewährten Alarmierungen vor unerwarteten Gefahrensituationen (Bombenfunde, Großbrände mit Gefahrenstoffreizung, Unwetterwarnungen, terroristischen Anschlägen und mehr) weitere wichtige Alarmierungsfunktionen. Nutzer können Informationen zu Cybersicherheitswarnungen, Produktrückrufe, Erdbebeninformationen oder Schulmeldungen erhalten. Sie lassen sich je nach persönlichem Bedürfnis innerhalb der App ein- und ausschalten.
In Zeiten sogenannter Fake-News ist es für das Land von zentraler Bedeutung, dass sich die Bürgerinnen und Bürger im Fall einer konkreten Bedrohung schnell und verlässlich informieren können. Selbstverständlich erfolgt anlässlich des bundesweiten Warntages am 10. September auch die amtliche Gefahreninformation sowie die Entwarnung über hessenWARN.

Je mehr Menschen die App „hessenWARN“ installiert haben, desto größer ist ihr Nutzen.

Wirtschaftsförderung im Landkreis Darmstadt-Dieburg
Im Verlauf der Corona-Krise haben sich Online-Marketing, neue Vertriebskanäle, optimierte Geschäftsprozesse und die dafür notwendige Qualifizierung von Mitarbeitenden stark entwickelt.
Rund um diese digitale Weiterentwicklung gibt es nun ein aktuelles Bundes-Förderprogramm, das für ansässige Unternehmen von Interesse sein könnte:
In Digitalisierung investieren: Förderprogramm „Digital jetzt“ läuft an
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (3 bis 499 Mitarbeitende) aus allen Branchen mit dem Programm „Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU“.
Das Programm soll mit finanziellen Zuschüssen bis zu 50.000 EUR Unternehmen dazu anregen, noch mehr in digitale Technologien und in die Qualifizierung der Beschäftigten zu investieren. Ziele des Programms sind u.a. höhere IT-Sicherheit, verbesserte digitale Geschäftsprozesse, Befähigung von Mitarbeitenden und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit.
Wer entsprechende Digitalisierungsvorhaben (z.B. Investitionen in innovative Hard- und Software und Qualifizierungsmaßnahmen) plant, kann ab 7. September 2020 bis ins Jahr 2023 einen entsprechenden Antrag stellen.
Voraussetzungen und der Zugang zum Förderantrag sind unter www.bmwi.de verfügbar.

 

12. Auflage der Freizeitkarte Darmstadt/Dieburg
Der Landkreis Darmstadt-Dieburg und die Wissenschaftsstadt Darmstadt haben gemeinsam für Wanderer und Radfahrer eine praktische und nützliche Freizeitkarte herausgegeben. Im Maßstab 1:30.000 ist ein mit Nummern markiertes, mehr als 700 Kilometer langes Wegenetz ausgewiesen. Viele Sehenswürdigkeiten und interessante Ausflugsziele sind außerdem gekennzeichnet.
Entfernungsangaben und Routenvorschläge machen diese Karte für die Freizeitplanung in dieser Region unverzichtbar – ganz gleich, ob Sie sich zu einer kleinen Nachmittagsrunde aufmachen oder groß auf Tour gehen wollen. Auch markierte Reitwege, Wanderwege des Odenwaldklubs und Strecken für Inline-Skater sind auf der Karte dargestellt. Die Freizeitkarte ist ab sofort für 4,50 € im Rathaus erhältlich. Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung unter 06071/3009-11.

 

Steigende Neuinfektionen in der Corona Pandemie
In den vergangenen Tagen steigt die Zahl der Neuinfektionen in Hessen. Reisen, Feiern im Familien- und Freundeskreis, erhöhte Freizeitaktivitäten und vermehrte Kontakte im beruflichen Umfeld sind Hauptursachen für diese Entwicklung.
AHA-Regeln einhalten
„Die steigenden Fallzahlen in Hessen und Deutschland bereiten vielen Kommunen und Ländern Sorgen. Aufgrund der aktuellen Entwicklung ist es deshalb umso wichtiger, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger an die AHA-Regeln halten:

Abstand halten
Hygieneregeln beachten und
Alltagsmasken tragen.

Wir müssen gemeinsam daran arbeiten, die Ausbreitung des Corona Virus einzudämmen!
Wir appellieren insbesondere an Rückreisende aus Risikogebieten, Ihrer kostenlosen Testverpflichtung nachzukommen. Lassen Sie sich testen und erfüllen Sie damit Ihre Verpflichtung, aber auch Ihre Verantwortung gegenüber Ihrer Gesundheit und Ihren Mitmenschen!

Ihr

Carsten Helfmann
-Bürgermeister-

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Kontakt

Gemeindeverwaltung
Franz-Gruber-Platz 14
64859 Eppertshausen

Sprechzeiten

Montag - Freitag
08:00 - 12:00 Uhr

Montagabend
16:00 - 18:00 Uhr

oder nach Terminvereinbarung


© Gemeindeverwaltung Eppertshausen – Alle Rechte vorbehalten. – powered by ONE AND O