13.
Oktober 2021

Mitteilungen der Verwaltung vom 13.10.2021

Mitteilungen der Verwaltung vom 13.10.2021

Clean Up Eppertshausen
Die Initiative „Clean Up Eppertshausen“ trifft sich einmal im Monat mit Freiwilligen, um die Natur um unseren schönen Ort von „wilden Müll“ zu befreien. Sie freuen sich auch immer über neue Anpackerinnen und Anpacker.

Der letzte Samstag im Monat, dieses Mal am 30. Oktober, treffen sie sich um 10:00 Uhr auf dem Franz Gruber Platz und beenden das Sammelevent um 12:00 Uhr mit einem kleinen kulinarischen Abschluss.

Alters- und Ehejubilare:
Am 14.10.2021
Herr Adam Grimm
Im Winkelsgarten 6
78 Jahre

Am 14.10.2021
Herr Günther Kraus
Nieder-Röder Straße 14
77 Jahre

Am 17.10.2021
Herr Siegfried Rogge
Feldstraße 25
81 Jahre

Am 18.10.2021
Herr Wilfried Müller
Gartenstraße 12
80 Jahre

Fundbüro:
Beim Fundbüro wurde ein Schlüsselbund abgegeben.

Box Projekt der Gemeinde Eppertshausen
Wir freuen uns sehr über die Förderung des Regionalprojektes LEADER Darmstadt/Dieburg und stellen das Projekt vor:

Das Box Projekt der Gemeinde Eppertshausen ist ein Präventionsprojekt der Jugendpflege für Mädchen und Jungs. Speziell ausgerichtet auf Jugendliche heranwachsende ab 14 Jahren bis 27 Jahre. In unserem Projekt wirken wir gegen Gewaltbereitschaft pädagogisch vor.
In familiärer Atmosphäre erarbeiten wir gemeinsam Orientierungsperspektiven, Respekt, Achtsamkeit, Teamfähigkeit, Anerkennung und Erfolg im schulischen, beruflichen sowie persönlichen Bereich.

Das Ziel ist es Verantwortung und Regelverhalten für das Projekt und Team zu übernehmen, doch vor allem für sich selbst, um sich selbst mit gestärkter Achtsamkeit zurück ins Schul- oder Arbeitsleben/Ausbildung zu finden. Dieses Projekt gibt den jungen Menschen Halt sowie Selbstbewusstsein. Sie lernen ihre negativen Gedanken zu steuern und in die gute Richtung zu kompensieren. Aufgrund der Pandemie konnte ein Training nicht stattfinden, da wir die Corona Regeln nicht einhalten konnten. Nun können wir auch im Außengelände das Projekt stattfinden lassen und die pädagogische Unterstützung gewährleisten. Dies ist nun mit zusätzlichem Material für das Außengelände möglich. Wir freuen uns sehr über die Förderung eines fahrbaren Box-Rings, 3 Dummys, ein Home Bike und einer Power Station sowie Ski Trainer. Abgerundet von einem 8 Meter faltbaren Alu Pavillon somit sind wir bestens ausgerüstet. Das Box-Team sagt herzlichen Dank.

Weitere Infos über die Jugendpflege der Gemeinde Eppertshausen Frau Stephanie Groh Tel. 3009-43

 

Helferessen als „Dankeschön“ und Zeichen der Wertschätzung
Mit einem gemeinsamen Essen hat die Gemeinde Eppertshausen sechs Wochen nach dem Ende der Ferienspiele „Danke“ gesagt. „Chef de Cuisine“ Roland Groh, der schon seit Jahren für den kulinarischen Abschluss der Freizeit verantwortlich zeichnet, hatte mit seinem Team für die fast 40 anwesenden Helferinnen und Helfer ein tolles Menu gezaubert – und die ließen es sich schmecken. Zunächst hatte Bürgermeister Carsten Helfmann sich im Namen der Gemeinde für die große Ehrenamtliche Unterstützung bedankt. Mehr als 50 Helfer bei 11 Veranstaltungen sorgten dafür, dass den Kindern in Eppertshausen ein attraktives Ferienangebot gemacht werden konnte. Und fast 70 Kinder nahmen das Angebot an, buchten über 200 Veranstaltungsplätze und waren bei den angebotenen Outdoor-Veranstaltungen mit viel Spaß dabei. Nach dem Bürgermeister informierte Jugendpflegerin Stephanie Groh ausführlich über die zurückliegenden Veranstaltungen und moderierte eine Foto-Collage dazu. Nach dem Abendessen saßen die Ehrenamtlichen noch einige Stunden zusammen und planten bereits erste Veranstaltungen für die Ferienspiele 2022.

Sozial Projekt Lernort-Jugendfarm eröffnet:
Wir freuen uns über unser neues Sozial Projekt Jugend-Farm und deren LEADER Regional Projekt Förderung. Am Anfang von der Covid Beschränkung haben wir mit den Kindern Hochbeete angelegt und Gemüse sowie Wildblumen für die Bienen gepflanzt. Bei diesem Projekt fiel uns auf, dass die Kinder und Jugendlichen viele Wünsche haben, besonders was die Natur und gesundes Gemüse und Obst anbelangt. Die Kinder kennen kaum Pflanzen oder Blumen und tun sich schwer für etwas Verantwortung zu übernehmen, wie zum Beispiel das Gießen der Pflanzen. Der Wunsch nach einer Kinder Farm, einem Jugendgarten, der auch Lernort ist, würde den Kindern gut gefallen. Weiter der immer wiederkehrende Wunsch nach Übernachtungsmöglichkeit im Sommer im Freien und einem gemeinsamen Angebot hinsichtlich Natur/Ökologie/Verantwortung/Teamgeist sowie Nachhaltigkeit und auch jetzt mit dem Pandemie Verhalten wollten wir gerne entsprechen und eine Kinder Farm -errichten. Das JUZ Außen Gelände gehört dem Landkreis und ein Garten ist dort nicht möglich, da es sich um ein Sportgelände handelt. Das Ziel war es, wir wollen den Kindern und Jugendlichen ein ökologisches Gartensystem nahebringen und errichten eine Jugendfarm, welches auch von der Jugendpflege sowie umliegenden Kindergärten Grundschule sowie Sprach- und Heilschule sowie Vereine in Eppertshausen und Umgebung genutzt werden kann. Die Kinder lernen Verantwortung zu übernehmen, Teamgeist und in Eigenverantwortung etwas zu errichten und zu erhalten.
Weiter möchten wir in den Ferien und Ferienfreizeit, die Farm nutzen und den Kindern in Tippi-Zelten ein pädagogisches Ferienübernachtungskonzept anbieten. Um das alles zu ermöglichen, haben wir uns bei dem Regional Projekt LEADER beworben und bedanken uns recht herzlich für die tolle Unterstützung des Equipments.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Jugendpflege@eppertshausen.de
sowie 06071-3009-43 Jugendpflegerin Stephanie Groh

 

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Kontakt

Gemeindeverwaltung
Franz-Gruber-Platz 14
64859 Eppertshausen

Sprechzeiten

Montag - Freitag
08:00 - 12:00 Uhr

Montagabend
16:00 - 18:00 Uhr

oder nach Terminvereinbarung


© Gemeindeverwaltung Eppertshausen – Alle Rechte vorbehalten. – powered by ONE AND O