25.
April 2017

Mitteilung des Bürgermeisters am 25.04.2017

Mitteilung des Bürgermeisters am 25.04.2017

 IMG_0031

 

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,

Straßenreinigungspflicht

Aus gegebenem Anlass weisen wir auf die Straßenreinigungspflicht hin. Nach geltender Satzung ist jeder Grundstückseigentümer/Anlieger zur Reinigung der öffentlichen Verkehrsfläche vor seinem Anwesen verpflichtet.

Es handelt sich hierbei im Einzelnen um die Reinigungspflicht:

  • der Straßenentwässerungsrinne und Einflussöffnungen der Straßenkanäle. Sie sind von Unrat und Bewuchs frei zu halten.
  • der öffentlichen Straße vor dem Haus bzw. Grundstück. Die Reinigung erstreckt sich bis zur Mitte der Straße. Bei einem Eckgrundstück vergrößert sich die Reinigungsfläche bis zum Schnittpunkt der Straßenmitte. Zu reinigen ist die Straße am Tage vor einem Sonntag oder einem gesetzlichen Feiertag.
  • der Parkplätze vor dem Grundstück. Diese sind von Unrat, Laub, Fremdkörper und Schlamm frei zu halten.
  • der Gehwege. Diese sind von Bewuchs (Äste, Zweige/Sträucher) frei zu halten, damit sie ohne Beeinträchtigung benutzt werden können.
  • der Entwässerung oder der Brandbekämpfung (z.B. Unterflurhydranten) dienenden Einrichtungen müssen jederzeit vor allem von Unrat oder den Wasserabfluss störenden Gegenständen freigehalten werden

Der Eppertshäuser Schnullerbaum

Hiermit wurde eine tolle Idee umgesetzt. Der Baum wurde als sogenannten „Schnullerbaum“ für die Kinder eingerichtet. Die Kinder können sich von ihrem Lieblingsschnuller verabschieden und jederzeit wieder besuchen. Somit soll das entwöhnen an den Schnuller vereinfacht werden. Die Einweihung des Schnullerbaumes fand im November 2014 mit den Kindern beider Kindertagesstätten statt.Leider werden immer wieder Schnuller von diesem Baum entwendet. Dies geschieht wahrscheinlich aus Unwissenheit über den Nutzen dieses Baumes und Brauches. Seit dieser Zeit wurden schon viele Schnuller am Baum befestigt. Die Idee des Schnullerbaums stammt ursprünglich aus Dänemark. Der älteste bekannte Schnullerbaum steht seit den 1920er-Jahren auf der dänischen Insel Thurø. Dank der Unterstützung des Eppertshäuser Bürgers Klaus Schmid wurde am Spielplatz „Auf der Bayerswiese“, am Fahrradweg ins Failisch ein Walnussbaum eingepflanzt. Durch ihrer Mithilfe bei der Reinigung der öffentlichen Verkehrsfläche vor ihrem Anwesen tragen Sie nicht nur der Verkehrssicherheit und einem ordentlichen Ortsbild bei. Sie helfen auch bei der Instandhaltung der öffentlichen Verkehrsflächen. So können die Kosten für jeden einzelnen Bürger überschaubar bleiben.

Ihr

Carsten Helfmann

-Bürgermeister-

 

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Kontakt

Gemeindeverwaltung
Franz-Gruber-Platz 14
64859 Eppertshausen

Sprechzeiten

Montag - Freitag
08:00 - 12:00 Uhr

Montagabend
16:00 - 18:00 Uhr

oder nach Terminvereinbarung


© Gemeindeverwaltung Eppertshausen – Alle Rechte vorbehalten. – powered by ONE AND O