Zum Hauptinhalt springen

Mitteilungen des Ersten Beigeordneten am 11.06.2025

Liebe Eppertshäuserinnen und Eppertshäuser, liebe Kinder,

Die Katholische Öffentliche Bücherei – Ein Ort voller Abenteuer, Wissen und Gemeinschaft

Unsere KÖB, die Katholische Öffentliche Bücherei im Haus Sebastian, ist ein lebendiger Treffpunkt für alle, die Freude am Lesen und Entdecken haben. Dank der großzügigen Unterstützung durch das Bistum Mainz und die Gemeinde Eppertshausen werden jährlich rund 4.000 Euro in neue Bücher, Hörbücher, Tonies und interessante Zeitschriften investiert. So kann der Medienbestand stetig wachsen und bietet dadurch für jeden Geschmack und jedes Alter das Passende.

Mit derzeit 6.493 Medien, darunter eine vielfältige Auswahl an Büchern für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, sowie Hörbüchern und den beliebten Tonies, ist unsere KÖB ein Ort, an dem die Fantasie keine Grenzen kennt. Besonders bei den jüngsten Besuchern sind die Tonies mit ihren 110 Exemplaren äußerst beliebt und sorgen für spannende Hörabenteuer.

Im Jahr 2024 konnte die Bücherei rund 5.600 Ausleihungen verzeichnen – das sind 446 mehr als im Vorjahr! Das zeigt, wie lebendig und gefragt unsere Bücherei ist. Bei dem Ehrenamtlichen Team, bestehend aus acht engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern inklusive der Büchereileiterin Claudia Fink, möchte ich mich heute einmal im Namen der Gemeinde ganz herzlich für das große Engagement bedanken, sorgt das Team doch mit viel Herzblut dafür, dass jeder Besuch in der Bücherei zu einem angenehmen Erlebnis wird. Die KÖB ist mehr als nur eine Bücherei: Sie ist ein Ort der Gemeinschaft, des Lernens und der Inspiration.

Weiterlesen

Mitteilungen des Ersten Beigeordneten am 03.06.2025

Liebe Eppertshäuserinnen und Eppertshäuser, liebe Kinder,

ich freue mich, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass das Ferienfreizeitprogramm für den Sommer 2025 ab dem 10. Juni um 12:00 Uhr online verfügbar sein wird. Das Programm ist nun vollständig fertiggestellt.

Die Anmeldung sowie die Bezahlung erfolgen ab diesem Jahr ausschließlich digital über unser neues, digitales und benutzerfreundliches nupian-Anmeldeportal. Dadurch haben Eltern die Möglichkeit, bequem vom Smartphone oder PC aus den Anmeldestatus ihrer Kinder zu überprüfen.

Das diesjährige Programm bietet wieder eine Vielzahl attraktiver Aktivitäten. Es beginnt mit einem großen Rätsel-Tag, gefolgt von Ausflügen nach Frankfurt zum Goetheturm oder in den Kletterwald Darmstadt. Zudem wird ein Kinder-Erste-Hilfe-Kurs angeboten, bei dem die Kinder viel lernen und Spaß haben können. Des Weiteren stehen Kochaktionen wie Tapas, Backen ohne Kochen, Ernährungstage sowie ein Tag ausschließlich rund um Schokolade auf dem Programm.

Weiterlesen

Kanalschäden im Straßenraum

In letzter Zeit häufen sich die Straßenschäden im Gemeindegebiet. Die Schäden werden durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kommunalen Bauverwaltung geprüft. Hierbei wird oft festgestellt, dass die Schadensursache auf die defekte Anschlussleitung der privaten Grundstücke zurück zu führen ist. Die Verwaltung möchte mit Nachdruck die Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer darüber informieren, dass die Anschlussleitungen, nach § 2 der Entwässerungssatzung, Leitungen von der Sammelleitung  bis zur Grenze der zu entsorgenden Grundstücke sind. Das bedeutet, dass die Anschlussleitung zwar in der öffentlichen Straßenfläche liegt, der Aufwand für die Herstellung, Erneuerung, Veränderung, Unterhaltung oder Beseitigung nach § 10 der Entwässerungssatzung von der Eigentümerin oder dem Eigentümer des betroffenen Grundstückes der Gemeinde in der tatsächlich entstandenen Höhe zu erstatten ist.

Wir empfehlen daher allen Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümern ihre jeweiligen Gebäudeversicherungen zu prüfen und ggf. zu aktualisieren. Ein Kanalschaden im öffentlichen Straßenraum verursacht erfahrungsgemäß mehrere Tausend Euro.

Weiterlesen

Live-Übertragung der Hochrechnung zur Bürgermeisterwahl in Eppertshausen

Die Gemeindeverwaltung Eppertshausen lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Live-Übertragung der Hochrechnungen zur Bürgermeisterwahl ein.

Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 25.05.2025 ab 18:00 Uhr im kleinen Saal der Bürgerhalle statt.

Vor Ort können Interessierte die ersten Ergebnisse der Wahl in gemeinschaftlicher Atmosphäre miterleben.

Zusätzlich werden die aktuellen Hochrechnungen fortlaufend auf der Homepage der Gemeinde Eppertshausen veröffentlicht und aktualisiert.

Mitteilungen des Ersten Beigeordneten am 13.05.2025

Liebe Eppertshäuserinnen und Eppertshäuser,

ich darf Sie, auch im Namen unseres Fachbereichs Soziales, sehr herzlich zu einem „Begegnungscafé“ in das Caritas-Seniorenzentrum St. Hildegard einladen.  Am kommenden Donnerstag, 22.Mai 2025 bietet sich ihnen eine gute Gelegenheit, die Begegnungsstätte im Caritas-Seniorenzentrum kennenzulernen. Von 14:00 – 17:00 Uhr sind Sie herzlich zu einem Kennenlernnachmittag bei Kaffee und leckerem Kuchen eingeladen. Organisiert wird der Nachmittag von den Caritas-Mitarbeiterinnen Anna-Katrin Klöpfer und Lena Selinger und unserem Fachbereich Soziales der Gemeinde Eppertshausen – das Organisationsteam würde sich über Ihren Besuch sehr freuen.


Ab 1. Mai 2025 müssen Lichtbilder für Pass- und Ausweisdokumente ausschließlich in digitaler Form vorliegen. Die neue Regelung gilt für die Lichtbildaufnahme bei der Beantragung von Reisepässen, Personalausweisen, elektronischen Aufenthaltstiteln und bei Reiseausweisen des Ausländerrechts. Fotodienstleister bieten die digitale Fotoerstellung an. Statt gedruckter Bilder erhalten Kunden dann einen QR-Code, der zum Termin im Bürgerservice (Einwohnermeldeamt) mitgebracht werden muss.

Weiterlesen

Mitteilungen der Verwaltung am 13.05.2025

Wahlamt:

Das Wahlamt bittet um Beachtung, dass Briefwahlunterlagen noch bis zum 23.05.2025 bis 13:00 Uhr, beim Wahlamt im Rathaus beantragt werden können. Spätestens ab dem 21.05.2025 bitten wir Sie aufgrund des Postweges Ihren Wahlschein persönlich zu beantragen.

Bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung oder wenn der Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufgesucht werden kann, können Wahlscheine am Samstag, 24.05.2025 von 08:00 Uhr bis 09:00 Uhr und am Wahltag bis 15:00 Uhr beim Wahlamt persönlich oder mit entsprechender Vollmacht im Rathaus beantragt werden.

Dies gilt auch für Wahlberechtigte, die nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, wenn nachweislich ohne sein Verschulden die Antragsund Einspruchsfrist versäumt wurde, wenn das Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Fristen entstanden ist oder wenn sein Wahlrecht erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses im Einspruchs- oder Beschwerdeverfahren festgestellt worden ist.


GEMEINDE EPPERTSHAUSEN
BAU-, PLANUNGS- UND UMWELTAUSSCHUSS
12.05.2025

 

B E K A N N T M A C H U N G

zur 24. Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses

am Donnerstag, 22.05.2025, 20:00 Uhr,

in den Sitzungssaal des Rathauses der Gemeinde Eppertshausen, Franz-Gruber-Platz 14, 64859 Eppertshausen

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung

 

Nr. TOP Vorl.-Nr.
1. Mitteilung der Verwaltung
2. 3003-001 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen
Kommunale Wärmeplanung
Hier: Vorstellung der Bestandsanalyse und Vorstellung der Potentialanalyse
3. Verschiedenes

 

Eppertshausen, 12.05.2025

Hans-Dieter Lehnen

-Ausschussvorsitzender-

Mitteilungen des Ersten Beigeordneten am 06.05.2025

Liebe Eppertshäuserinnen und Eppertshäuser,

am vergangenen Wochenende richtete die Jugendförderung Eppertshausen bereits Ihren zehnten Flohmarkt in der Bürgerhalle aus.

Mehr als 49 Beschicker aus Eppertshausen und den Nachbargemeinden waren gekommen, um alles von Kleidung über Spielwaren und Hausrat zu veräußern, was zuhause keine Verwendung mehr hat. Unser verantwortliche Rathausmitarbeitern, Jugendpflegerin Stephanie Groh, freute sich über den guten Besuch, wenngleich sie über eine Vielzahl kurzfristiger Absagen verständlicher Weise auch sehr verärgert war. Dabei ging es weniger um den geringeren Erlös für die Jugendarbeit, die fehlenden Fünf Euro pro Tisch waren zu verschmerzen. Leider fehlten durch die Absagen aber auch die vereinbarten Kuchen, die nicht angeboten und verkauft werden konnten. Unter dem Strich blieb aber trotzdem wieder ein schöner Erlös übrig, mit dem das Boxprojekt, das schon seit einigen Jahren Anlaufpunkt etlicher Jugendlicher im Ort ist, unterstützt werden kann.

Kaffee und Kuchen im Caritas-Seniorenzentrum St.Hildegard

Am 22.Mai 2025 bietet sich ihnen eine gute Gelegenheit, die Begegnungsstätte im Caritas-Seniorenzentrum kennenzulernen. Von 14:00 – 17:00 Uhr sind alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich zu einem Kennenlernnachmittag bei Kaffee und leckerem Kuchen eingeladen. Organisiert wird der Nachmittag von den Caritas-Mitarbeiterinnen Anna-Katrin Klöpfer und Lena Selinger und unserem Fachbereich Soziales der Gemeinde Eppertshausen – das Organisationsteam würde sich über Ihren Besuch sehr freuen.

Ihr

Stephan Brockmann

-Erster Beigeordneter-

 

 

Mitteilungen der Verwaltung am 06.05.2025

Die besondere Wahlleiterin der Gemeinde Eppertshausen

Bekanntmachung

 Nachrücken in die Gemeindevertretung

Herr Manfred Karl Hechler, Theodor-Heuss-Straße 7, 64859 Eppertshausen ist am 09.04.2025 verstorben.

Auf Grund des Wahlergebnisses der Kommunalwahl am 14.03.2021 habe ich Herrn Gerold Schmidt, Feldstraße 5 A ,64859 Eppertshausen als Nachrücker in die Gemeindevertretung festgestellt.

Gegen die Feststellung kann jeder Wahlberechtigte des Wahlkreises binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen nach der öffentlichen Bekanntmachung Einspruch erheben. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim besonderen Wahlleiter der Gemeinde Eppertshausen, Franz-Gruber-Platz 14, 64859 Eppertshausen, einzureichen und innerhalb der Einspruchsfrist im Einzelnen zu begründen. Nach Ablauf der Einspruchsfrist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden.

Eppertshausen, den 28.04.2025

Alles-Bernhard, besondere Wahlleiterin