Zum Hauptinhalt springen

Mitteilungen des Bürgermeisters am 19.11.2024

Liebe Eppertshäuserinnen und Eppertshäuser,

Einladung zum Grenzgang 2024

Am Sonntag, 1. Dezember 2024, findet der diesjährige traditionelle Grenzgang der Gemeinde Eppertshausen statt.

Wir laden Sie zu dieser Veranstaltung recht herzlich mit anschließendem Imbiss ein.

 

Treffpunkt: um 14:00 Uhr

Neues Seniorenzentrum St. Hildegard in Eppertshausen

Abschluss: Bürgerhalle


Abwassergebühren werden ab Januar 2025 gesenkt

Die Gemeinde Eppertshausen ist gesetzlich verpflichtet alle 3 Jahre die Abwassergebühren neu zu kalkulieren.

Aufgrund mehrerer Einsparungen im Bereich der Energiekosten durch Installation  einer
PV- Anlage sowie bei den Fremdleistungen und Auflösung der Gebührenüberschüssen aus Vorjahren, fallen in den Jahren 2025 bis 2027 geringere Kosten gegenüber der bisherigen Plandaten an.

Aufgrund dieser Kalkulation konnte die Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 14.11.2024 eine Reduzierung der Schmutzwassergebühren von derzeit pro m3 um 3,47 Euro auf
3,35 Euro beschließen. Die Niederschlagsgebühr kann von derzeit 0,45 Euro um 0,11 Euro deutlich auf 0,34 Euro reduziert werden.

Im Schnitt verbraucht jeder Einwohner pro Tag rund 110 Liter. Bei einem Vierkopf-Haushalt reduzieren sich also die Ausgaben bei 160 m3 Jahresverbrauch um 19,20 Euro plus die Reduzierung der Niederschlagsgebühren bei angenommenen 250 qm um 27,50 Euro.


Weiterlesen

L 3095: Fahrbahnerneuerung des Knotenpunkt Hauptstraße / Ober-Röder Straße / Urberacher Straße in Eppertshausen

Hessen Mobil: Fahrbahnsanierung in der Ober-Röder Straße am kommenden Wochenende

Die Arbeiten zur grundhaften Erneuerung der Landesstraße L 3095 am Knotenpunkt Hauptstraße / Ober-Röder Straße / Urberacher Straße in Eppertshausen verlaufen im zweiten Bauabschnitt wie geplant.

Am Freitag, den 22. November ab 16.00 Uhr bis Sonntag 24. November wird zusätzlich die Fahrbahndecke in der Ober-Röder Straße zwischen Kettelerstraße und Sandweg erneuert.

Die Arbeiten in diesem Abschnitt finden unter Vollsperrung der Fahrbahn statt, die Gehwege können weiterhin genutzt werden.

Die Umleitung für den Verkehr erfolgt über die anliegenden Straßen Sandweg, Goethestraße und Kettelerstraße (Abbildung anbei).

Die bisherige halbseitige Sperrung der Ober-Röder Straße wird für die Fahrbahnsanierung am Wochenende in beide Richtungen für den Verkehr freigegeben.

 

Aktuelle Arbeiten im zweiten Bauabschnitt

Momentan finden die Arbeiten im zweiten und letzten Bauabschnitt statt, der die östliche Hälfte der Ober-Röder Straße und der Hauptstraße betrifft.

Am Knotenpunkt der Urberacher Straße / Ober-Röder Straße wird in dieser Woche die Fahrbahn asphaltiert.

Zudem werden weiterhin Pflasterarbeiten im Gehwegbereich stattfinden sowie Installationsarbeiten an der neuen Ampelanlage und Asphaltarbeiten am Bahnübergang.

Weiterlesen

Mitteilungen des Bürgermeisters am 12.11.2024

Liebe Eppertshäuserinnen und Eppertshäuser,

am vergangenen Freitag hatten wir den israelischen Journalisten und Autor Igal Avidan im Haus der Vereine zu einer beeindruckenden und interessanten Lesung zu Gast.

Das Buch von Igal Avidan trägt den Untertitel: „Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel“. Angesichts des aktuellen Krieges, nach dem Überfall der Terrororganisation Hamas und den Kämpfen, die besonders im Gazastreifen toben, ist das zum einen eine  Aussage, bei der sich so manche Besucherin und Besucher am Freitag die Augen rieb. Zugleich, und das ist oder war das Anliegen von Avidan, wecken seine Beobachtungen aber auch Hoffnung.

So wusste Avidan von vielen kleinen Begegnungen und wahren Wundern zu erzählen: Zum ersten Mal entzündete zum Beispiel bei der Shoah-Gedenkzeremonie im Kibbuz Lohamei Haghetaot im April 2020 keine Shoah-Überlebende, sondern eine Araberin das Gedenkfeuer zu Ehren für die Judenretter. Und seit 2017 leitet eine Araberin, Palästinenserin und Muslima das „Zentrum für Bildung“ am Haus der Gettokämpfer. Ein arabischer Krankenpfleger rettet 2021 einem jüdischen Versicherungsvertreter in Akkon das Leben, als er in eine Demonstration gerät, die in Gewalttat umschlägt. Auch ruhigere Geschichten sind dabei. Alle sind sie aktuell, aus der jüngsten Vergangenheit – und gerade darum berührten sie die Zuhörerinnen und Zuhörer in der gegenwärtigen Zeit besonders.

Mit einigen Rückfragen und nach dem Ende auch noch mit Gesprächen in kleinen Gruppen ging ein bewegender Abend zu Ende. Und mancher nahm sich das Taschenbuch mit, um die erzählten Geschichten nachzulesen und noch mehr davon zu entdecken – Mutmacher und Helfer zu einer differenzierteren Sicht auf das Verhältnis von Juden und Arabern in Israel.

Weiterlesen

Neue Ladesäule in Eppertshausen Im Bubenstall ab sofort verfügbar

Die Gemeinde Eppertshausen erweitert ihre Ladeinfrastruktur: Seit gestern Nachmittag ist die neue Ladesäule am Bubenstall 28 in Betrieb. Die Station bietet zwei Ladepunkte mit jeweils 22 kW AC Leistung und steht allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Mit dieser neuen Lademöglichkeit setzt die Gemeinde ein klares Zeichen für umweltfreundliche Mobilität und unterstützt den Umstieg auf emissionsarme Fahrzeuge. Die Ladesäule ist für alle gängigen Elektrofahrzeuge nutzbar und soll den Bürgern den Zugang zur E-Mobilität erleichtern.

Mitteilungen des Bürgermeisters am 05.11.2024

Liebe Eppertshäuserinnen und Eppertshäuser,

nächste Woche ist es schon wieder so weit. Bunte Laternen, Gesang in unseren Straßen und im Zentrum der Feierlichkeiten ein edler Reiter im roten Mantel:  Am Montag, den 11.11.2024 wird es im Anschluss an den Gottesdienst zum Fest des Heiligen Martin um 17 Uhr wieder einen bunten Laternenzug durch Eppertshausen geben. Von der Pfarrkirche St. Sebastian über die Schul- und Friedhofstraße, Waldstraße und Im Niederfeld führt der Weg zur Bürgerhalle, wo es im Anschluss heiße Getränke und Martinsbrezeln geben wird. Die Anwohner werden gebeten, für die Dauer des Zuges Kerzen oder Teelichter in die Fenster zu stellen, um auch am Straßenrand für ein kleines Lichtermeer zu sorgen. Weiterhin werden die Teilnehmer gebeten, eigene Tassen für die Getränke mitzubringen. Die Organisations-Teams der beiden Kindertagestätten haben alles bestens vorbereitet und freuen sich auf Ihre Teilnahme am Umzug und den Besuch auf dem Vorplatz unserer Bürgerhalle.

Volkstrauertag 2024

Am Volkstrauertag gedenken wir auch in diesem Jahr der Opfer zweier Weltkriege und den Menschen, die ihr Leben im Kampf für die Freiheit hingegeben haben. Es ist ein Tag der Besinnung und Mahnung.  Gerade jetzt ist es wichtig, für den Frieden einzutreten und sich gegen jede Art von Gewalt  zu wenden – dies soll besonders an diesem Tag demonstriert werden.

Die traditionelle Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages findet dieses Jahr am Sonntag, 17. November 2024 um 11.45 Uhr in der Friedhofshalle des „Alten Friedhofes“ in der Friedhofstraße

statt und ich würde mich freuen, Sie zu dieser kleinen Gedenkfeier auf dem Alten Friedhof begrüßen zu dürfen!

Treffen zum Fest der Nationen 2025

Nach einem guten ersten Austausch mit vielen Interessierten für das Fest der Nationen am 06.09.2025 findet am 18.11.2024 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses das 2. Treffen statt, in welchem die nächsten Schritte besprochen und weiter geplant werden.
Alle Interessierten, Freunde und Gönner sind herzlich willkommen an diesem Treffen teilzunehmen um das Fest der Nationen im kommenden Jahr mitzugestalten!

Sportlerehrung 2024

Auch in diesem Jahr ehrt die Gemeinde wieder mit Freuden die Sportlerinnen und Sportler aus Eppertshausen, welche einen ehrwürdigen sportlichen Erfolg zu verzeichnen haben.

Sollten Sie in Eppertshausen wohnhaft sein und im vergangenen Sportjahr für einen auswärtigen Verein einen Erfolg erzielt haben, melden Sie diesen gerne bis zum 15.11.2024 unter unserem Kontaktformular oder unter 06071/3009-41. Die Verwaltung wird sich daraufhin mit Ihnen in Verbindung setzen.

Wie fahrradfreundlich ist Eppertshausen? Jetzt noch abstimmen!

Noch bis Ende November läuft der große ADFC-Fahrradklima-Test, bei dem hunderttausende Radfahrerinnen und Radfahrer im ganzen Land bewerten, wie gut das Radfahren und das Miteinander im Verkehr in ihren Orten funktionieren. Auch viele Menschen aus Eppertshausen haben abgestimmt – es braucht aber noch mehr Teilnahmen, um auch in die Wertung zu gelangen. Die Online-Umfrage läuft noch bis Ende November auf www.fkt.adfc.de.

Jetzt noch abstimmen beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024

Die Umfrage auf www.fkt.adfc.de läuft noch bis zum 30. November. Je nach Ortsgröße sind mindestens 50-100 gültige Teilnahmen nötig, damit ein Ort in die Wertung kommt. Die aktuellen Zwischenstände zu den Teilnahmezahlen werden jeden Dienstag hier veröffentlicht: fkt.adfc.de/ergebnisse

Schwerpunktthema: Das Miteinander im Verkehr

Das Beantworten der 27 Fragen dauert nur rund zehn Minuten. Neben den Basisfragen gibt es beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024 Zusatzfragen zum Miteinander im Verkehr. Hier geht es etwa darum, wie Radfahrende das Verhalten von anderen Verkehrsteilnehmenden bewerten, ob es rücksichtsvoll zugeht und ausreichend Überholabstand eingehalten wird. Wer mag, kann sich im Anschluss für einen Newsletter anmelden, um über die Ergebnisse informiert zu werden. Die fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden in sechs Größenklassen werden am 29. April 2025 im Bundesverkehrsministerium in Berlin ausgezeichnet. Wie wird Eppertshausen abschneiden?

Förderung durch das Bundesverkehrsministerium

Der Fahrradclub ADFC führt den Test alle zwei Jahre durch – in diesem Jahr zum elften Mal. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert den ADFC-Fahrradklima-Test 2024 aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans.

Ihr

Carsten Helfmann

-Bürgermeister-

Mitteilung der Verwaltung am 05.11.2024

Jugendpflege informiert:

Das diesjährige Helferessen der Ferienfreizeit, findet am Mittwoch, den 13.11.24, im Kleinen Saal, in der Bürgerhalle, um 19:00 Uhr statt. Alle Helferinnen und Helfer wurden eingeladen. Das Koch Team um Roland Groh ist bereit, gekocht wird dieses Jahr unter dem Motto Europa. Wir freuen uns auf einen geselligen, kulinarischen Abend.

Der Bolzplatz ist zu den Öffnungszeiten des JUZ zugänglich. Leider kann nur ohne Tore Fußball gespielt werden, da diese mutwillig zerstört wurden und nun erneuert werden müssen. Da es sich hier um einen Spezialbelag handelt, dauert dies.

Am 29.11.24 findet ein Graffiti Workshop von 16 Uhr bis 18 Uhr im Sandweg statt. Teilnahme ab 1. Klasse. Bitte um Anmeldung!

Plätzchen backen im JUZ am 11.12.24. Bitte um Anmeldung!

Wir öffnen wieder im Rahmen des Offenen Adventskalender am 06.12.24 um 17:30 Uhr unser Adventsfenster. Bei Glühwein und Plätzchen freuen wir uns auf Ihren Besuch.

Das JUZ ist montags, mittwochs und freitags von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. Jugendliche sind gerne gesehen zum Chillen, Playstation spielen oder Bewerbungen zu schreiben. Ab 1. Klasse ist der Besuch möglich. Gerade in der dunklen Jahreszeit ist das JUZ ein beliebter Ort und man kann sich dort gut treffen und verabreden.

Im November besucht die Jugendpflegerin die Kindertagesstätten sowie Schule und informiert über das Präventionsprojekt Leon der Kommissar. Sprechen Sie gerne Ihre Kinder darauf an und informieren Sie sich über das Projekt.

Euer JUZ Team

 

Weiterlesen

Mitteilungen des Bürgermeisters am 29.10.2024

Liebe Eppertshäuserinnen und Eppertshäuser,

ich möchte Sie noch einmal auf eine Veranstaltung im Haus der Vereine in der kommenden Woche, am Freitag, 08.11.2024 aufmerksam machen. Auf Einladung der beiden Kirchengemeinden und der Gemeinde Eppertshausen wird der Journalist und Publizist Igal Avidan am Vorabend der Reichspogromnacht zu uns nach Eppertshausen kommen und ab 20:00 Uhr sein Buch „… und es wurde Licht – Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel“ vorstellen. Entgegen der üblichen Fernsehbilder berichtet er aus einer bewegten Gesellschaft, in der Juden und Araber längst ein Zusammenleben gefunden haben, das den Vorstellungen von ewigem Hass (von Politikern auf beiden Seiten gern geschürt) nicht entspricht. Eine friedliche und zugleich brüchige Co-Existenz auf dem Vulkan – Gegenseitige Pogrome sind zwar an der Tagesordnung, gegenseitige Hilfe, Solidarität, Nachbar- und Freundschaft aber auch.

Ich lade Sie herzlich dazu ein!

 

Martinszug 2024

Bunte Laternen, Gesang in unseren Straßen und im Zentrum der Feierlichkeiten ein edler Reiter im roten Mantel:  Am Montag, den 11.11.2024 wird es im Anschluss an den Gottesdienst zum Fest des Heiligen Martin um 17 Uhr wieder einen bunten Laternenzug durch Eppertshausen geben. Von der Pfarrkirche St. Sebastian über die Schul- und Friedhofstraße, Waldstraße und Im Niederfeld führt der Weg zur Bürgerhalle, wo es im Anschluss heiße Getränke und Martinsbrezeln geben wird. Die Anwohner werden gebeten, für die Dauer des Zuges Kerzen oder Teelichter in die Fenster zu stellen, um auch am Straßenrand für ein kleines Lichtermeer zu sorgen. Weiterhin werden die Teilnehmer gebeten, eigene Tassen für die Getränke mitzubringen. Die Organisations-Teams der beiden Kindertagestätten sind schon eifrig am planen und vorbereiten, weitere Informationen werden rechtzeitig vor dem 11.11.2024 über die Kindertagesstätten bekannt gegeben.

Weiterlesen

Mitteilung der Verwaltung am 29.10.2024

GEMEINDE EPPERTSHAUSEN
SOZIAL-, SPORT-, KULTUR-, JUGEND- UND SENIORENAUSSCHUSS
24.10.2024

B E K A N N T M A C H U N G

 

zur 18. Sitzung des Sozial-, Sport-, Kultur-, Jugend- und Seniorenausschusses

am Mittwoch, 06.11.2024, 20:00 Uhr,

in den Sitzungssaal des Rathauses der Gemeinde Eppertshausen, Franz-Gruber-Platz 14,

64859 Eppertshausen

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung

Nr. TOP Vorl.-Nr.
1. Mitteilung der Verwaltung
2. 4004-001 Tageseinrichtungen für Kinder allgemein
Hier: Änderung der Gebührensatzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen
3. Verschiedenes

Eppertshausen, 24.10.2024

 

Thomas Fassinger

-Ausschussvorsitzender-

Weiterlesen