Zum Hauptinhalt springen

Mitteilungen der Verwaltung am 25.03.2025

Standesamtliche Trauung:

Am 22.03.2025

Herr Tobias Steinmetz und Frau Mona Catherine Steinmetz geb. Körber

wohnhaft: Hauptstraße 91 in Eppertshausen

Mitteilungen des Ersten Beigeordneten am 18.03.2025

Liebe Eppertshäuserinnen und Eppertshäuser,

Heeresmusikkorps Veitshöchheim spielte für den guten Zweck

Im Rahmen unserer Neujahrs- und Frühlingskonzerte hatten wir in diesem Jahr das Heeresmusikkorps Veitshöchheim in unserer Bürgerhalle zu Gast – und es war ein musikalisches Highlight, was die mehr als 50 Akteure auf der Bühne boten.

Unter der Leitung und Moderation von Hauptmann Wolfgang Dietrich zeigte das durch viele nationale und internationale Auftritte bekannte Orchester sein ganzes Können und sorgte mehr als 2 Stunden für beste musikalische Unterhaltung.

Wie vielfältig das musikalische Repertoire des Heeresmusikkorps Veitshöchheim ist, zeigte sich im Programm, das ganz unterschiedliche Musikrichtungen bot. Los ging es z.B. mit dem furiosen „Flashing Winds“ von Jan van der Roost, dem sich „Music for a Festival“ von Philipp Sparke anschloss. Nach Werken von Fritz Brase und Herrmann Pallhuber bildete der „Taxis Marsch“ von Christoph Kolb den Abschluss des ersten Teils. Mit dem „Chief of Staff-March wurde der zweite Teil mit klassischer Militärmarschmusik eröffnet. Nach zwei weiteren Musikstücken war es vor allem das Medley bekannter Werke von Stevie Wonder, was das Publikum in der Bürgerhalle begeisterte. Nachdem der erste Beigeordnete Stephan Brockmann sich bei dem Dirigenten und Ensemble für diese musikalische Sternstunde in unserer Bürgerhalle bedankt hatte, erklang als erste Zugabe eine überraschende  Bearbeitung von „Guten Abend, gut’ Nacht“ und die sich anschließenden Klänge des „Graf Zeppelin Marsches“ bildeten den Abschluss des überaus gelungenen Konzertabends – das Publikum dankte den Musikern mit lautstarkem Applaus und stehenden Ovationen.

Weiterlesen

Mitteilung der Verwaltung am 18.03.2025  

Danke an die ehrenamtlichen Mitglieder der Wahlvorstände

Staatsminister Prof. Dr. Poseck und Landeswahlleiter Dr. Kanther lassen ihren besonderen Dank an die Wahlvorstände ausrichten, die am Wahltag der Bundestagswahl für einen störungsfreien Ablauf der Wahlhandlung und eine schnelle und einwandfreie Ermittlung des vorläufigen Ergebnisses der Bundestagswahl gesorgt haben.

Diesem Dank schließt sich das Wahlamt der Gemeinde Eppertshausen an und bedankt sich ganz herzlich bei den ehrenamtlichen Mitgliedern der Wahlvorstände.

Mitteilungen des Ersten Beigeordneten am 11.03.2025

Liebe Eppertshäuserinnen und Eppertshäuser,

Landesweiter Warntag in Hessen am 13. März 2025

Am 13. März 2025 um 10:15 Uhr findet in Hessen der landesweite Warntag statt. An diesem Tag werden verschiedene Warnmittel wie Sirenen, Warn-Apps (z. B. hessenWARN, NINA), Rundfunkdurchsagen und digitale Anzeigetafeln getestet. Ziel ist es, die Bevölkerung für mögliche Gefahrenlagen zu sensibilisieren und die Funktion der Warnsysteme zu überprüfen. Der Warntag trägt dazu bei, die Abläufe im Ernstfall zu verbessern und das Bewusstsein für Warnmeldungen zu stärken.

Eppertshausen radelt auch 2025 für ein gutes Klima!

Seit 2008 tritt Deutschland für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale und Eppertshausen ist vom 17.Mai  – 6. Juni 2025 zum fünften Mal mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in Eppertshausen leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte ab sofort wieder unter stadtradeln.de/eppertshausen

Dieses Jahr gilt es, wieder mehr Einwohnerinnen und Einwohner zu motivieren mitzumachen und unseren in 2021 für Eppertshausen von 113 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erfahrenen Rekord von 24.839 Km zu übertreffen – das möchte ich als  Ziel für die neue Kampagne vorgeben.

Weiterlesen

Mitteilung der Verwaltung am 11.03.2025

Großer Flohmarkt am 27.04.2025 in der Bürgerhalle

Die Jugendpflege lädt herzlich zum traditionellen Frühlingsflohmarkt am Sonntag, den 27.04.2025, von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr ein. Es sind noch 20 Standplätze zu vergeben.

Die Anmeldung erfolgt während der Öffnungszeiten: montags, mittwochs und freitags von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Jugendzentrum in der Bürgerhalle. Der Eingang befindet sich am Bolzplatz.

Für Fragen stehen wir unter 06071-3009-43 oder über unser Kontaktformular zur Verfügung.


GEMEINDE EPPERTSHAUSEN
HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSS
28.02.2025

 B E K A N N T M A C H U N G

zur 28. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses

am Donnerstag, 13.03.2025, 20:00 Uhr,

in den Sitzungssaal des Rathauses der Gemeinde Eppertshausen, Franz-Gruber-Platz 14,

64859 Eppertshausen

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung

Nr. TOP Vorl.-Nr.
1. Mitteilung der Verwaltung
2. 1001-001 Organisation, Personal und Öffentlichkeitsarbeit
hier: Haushaltsbegleitbeschluss zur Änderung des Stellenplanes 2025
3. 1003-001 Gemeindeorgane
hier: 2. Änderung der Entschädigungssatzung
4. 2001-010: Finanzverwaltung und Controlling
hier: Quartalsbericht IV/2024
5. 2001-010 Finanzen und Controlling
Hier: Haushaltsplan 2025 – Bericht nach Muster 3 zu Hinweis Nr. 6 zu §106 HGO
6. 3001-001 Liegenschaftsverwaltung
Hier: Ankauf des Grundstückes Flur 11 Nr. 140
7. 3003-001 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen
Baugebiet „Am Abteiwald“
Hier: Kostenübersicht zum 31.12.2024
8. Verschiedenes

Weiterlesen

Mitteilungen des Ersten Beigeordneten am 04.03.2025  

Liebe Eppertshäuserinnen und Eppertshäuser,

mit dem Ausscheiden von Carsten Helfmann als Bürgermeister übernehme ich seine Amtsgeschäfte solange, bis ein neuer Bürgermeister bzw. eine neue Bürgermeisterin gewählt wurde und das Amt antritt.

Die Neuwahl des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin findet am 25. Mai 2025 statt.

Landesweiter Warntag in Hessen am 13. März 2025

Am 13. März 2025 um 10:15 Uhr findet in Hessen der landesweite Warntag statt. An diesem Tag werden verschiedene Warnmittel wie Sirenen, Warn-Apps (z. B. hessenWARN, NINA), Rundfunkdurchsagen und digitale Anzeigetafeln getestet. Ziel ist es, die Bevölkerung für mögliche Gefahrenlagen zu sensibilisieren und die Funktion der Warnsysteme zu überprüfen. Der Warntag trägt dazu bei, die Abläufe im Ernstfall zu verbessern und das Bewusstsein für Warnmeldungen zu stärken.

Fahrbahnerneuerung des Knotenpunkts Haupt- / Ober-Röder- / Urberacher Straße in Eppertshausen

Die Bauarbeiten zur grundhaften Erneuerung des Knotenpunktes Hauptstraße / Ober-Röder Straße / Urberacher Straße der Landesstraße L 3095 in Eppertshausen sind vorerst abgeschlossen.

Im Rahmen der Baumaßnahme wurde die Fahrbahn der Hauptstraße ab der Liegenschaft „Hauptstraße 95“ über die Ober-Röder Straße bis zur Tankstelle im Bereich der Kettelerstraße bis in eine Tiefe von 60 Zentimetern grundhaft erneuert. Hierfür wurde die Fahrbahn zunächst inklusive der Frostschutzschicht ausgebaut und anschließend neu hergestellt. Die bestehende Rinnenanlage aus Rinnenplatten wurde abgebrochen und eine neue Pflasterrinne eingebaut.

Weiterlesen

Mitteilungen des ausscheidenden Bürgermeisters am 04.03.2025

Liebe Eppertshäuserinnen und Eppertshäuser!

Schlüsselübergabe an den Ersten  Beigeordneten Stephan Brockmann

Nun ist es soweit. Nach 22 Jahren sage ich keinesfalls Eppertshausen Adieu, jedoch meinem Amt als Bürgermeister. Es fällt mir nicht leicht, denn diese Aufgabe war für mich weit mehr als ein Beruf: es war mir eine Herzensangelegenheit. Dennoch ist es Zeit für eine neue Herausforderung und eine neue Aufgabe. Ab dem 01.03.2025 übernehme ich die Position des Geschäftsführers des ZAW.

Sehr gerne habe ich in den vergangenen zwei Jahrzenten die Geschicke der Gemeinde geleitet. In Zusammenarbeit mit der Verwaltung, dem Bauhof, den Kindertageseinrichtungen und mit Unterstützung der Vereine, vieler ansässiger Firmen und unseren Bürgerinnen und Bürgern haben wir viele Herausforderungen gemeistert und unseren schönen Ort zu dem gemacht, der er heute ist. Wir haben viele Projekte umgesetzt, beispielweise Bau der Bürgerhalle, Ausbau des Kinder- und Jugendangebotes, Schaffung mehrerer Baugebiete, zusätzliche Arbeitsplätze mit dem Park 45, gute Finanzsituation der Gemeinde, Unterstützung unserer Vereine, Wiederbelebung der Eppertshäuser Kerb, Ansiedlung des Seniorenzentrums und vieles mehr.
Sicherlich war im Nachhinein betrachtet nicht jede Entscheidung die Richtige, doch wir haben fast alles sehr gut gemacht. Es gab viele lange Nächte, große Herausforderungen, weitreichende Entscheidungen und es war nicht immer einfach. Doch es hat mir sehr viel Spaß und Freude gemacht.
Was unsere Gemeinde ausmacht, sind nicht nur die Gebäude oder die Infrastruktur, sondern vor allem Sie, die Menschen, die hier leben. Ihr Ideen, Ihre Verbundenheit und der Zusammenhalt haben mich stets motiviert und inspiriert.

Weiterlesen

Mitteilung der Verwaltung am 26.02.2025

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung an Fastnacht
Am Rosenmontag (03.03.2025) und am Fastnachtdienstag (04.03.2025) ist die Gemeindeverwaltung von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet.

Die Abendsprechstunde am Rosenmontag entfällt.

Die Sprechstunde des Ortsgerichtsvorstehers bzw. der Schiedsperson findet an diesem Tag ebenfalls nicht statt.

 

Information Ablauf Personalausweis und Reisepass

Bitte achten Sie auf die Gültigkeit Ihrer Ausweispapiere und beantragen Sie rechtzeitig neue Ausweisdokumente.

Zur Beantragung eines neuen Reisepasses wird ein biometrisches Passbild neueren Datums (nicht älter als 1 Jahr), sowie eine Unterschrift, die Sie persönlich hier leisten müssen, benötigt. Bitte bringen Sie auch Ihren bisherigen Pass zur Antragsstellung mit. Die Gebühren unter dem 24. Lebensjahr betragen 37,50 € und über dem 24. Lebensjahr 70,00 € und sind bei Beantragung zu zahlen.

Die Herstellung dauert ca. 3-4 Wochen.

Zur Beantragung eines neuen Personalausweises wird ein biometrisches Passbild neueren Datums (nicht älter als 1 Jahr), sowie eine Unterschrift, die Sie persönlich hier leisten müssen, benötigt. Bitte bringen Sie auch Ihren bisherigen Ausweis zur Antragsstellung mit. Die Gebühren betragen bis zur Vollendung des 24. Lebensjahres 22,80 €/nach Vollendung des 24. Lebensjahres 37,00 € und sind gleich bei der Beantragung zu zahlen.

Die Herstellung dauert ca. 2-3 Wochen.

Weiterlesen